Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 333 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2020 Seite 42,43

Messejahr 2021

Corona konterkariert Messe-Planung

Frankfurt. Nein, ein Messe-Kalender 2021 ist nicht erstellbar – weder national noch international. Planungssicherheit gibt es für niemanden, nicht für die Veranstalter, nicht für die potenziellen Aussteller oder Besucher und nicht über die Zeit. Im Gegenteil. Die Terminplanung fürs Jahresende war im November bereits Makulatur, die fürs Frühjahr kann mit der Pandemie-Entwicklung morgen überholt sein. Die Messe Frankfurt hat schon im September entschieden: Bis Ende März gibt es keine physischen Eigenveranstaltungen am Standort Frankfurt. Andere Messen wie die Fruit Logistica sind vorsorglich ins zweite Quartal verschoben, die Spielwarenmesse wird sogar zur „Summer Edition“. Dabei sind die Schutz- und Hygienekonzepte aller deutschen Messegesellschaften corona-konform und ausgreift, sie können Messen physisch vor Ort durchführen. Doch was nutzt es, wenn die Hallen leer bleiben oder erst gar nicht öffnen dürfen. Da geht nur der andere Weg: digital, zumindest hybrid. Auch daran arbeiten die Messemacher mit Hochdruck und entwickeln passende Formate und Plattformen. Biofach und Vivaness in Nürnberg etwa finden ausschließlich digital statt. Die Koelnmesse musste die ISM gerade absagen – aber sie glaubt fest an ihr Branchen-Highlight: die hybride Anuga.

[25021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2020 Seite 12,13,14,15,16

Business Digitale Messen

Sind wir schon live?

Messen und Modewochen probieren es wegen Covid-19 mit Digitalformaten und überbieten sich regelrecht mit Ideen und Inhalten. Ob sich der gewaltige Aufwand lohnt, ist ungewiss.

[15573 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2020 Seite 16,17,18

Business Schuheinkauf

Schuhorder unter neuen Umständen

Radikal digital. Ergänzend zu bestehenden Formaten arbeiten Lieferanten und Messen unter Hochdruck an virtuellen Konzepten zur bevorstehenden Orderrunde Frühjahr 2021. Eine immense Herausforderung, nicht zuletzt für den Einkauf.

[13566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2020 Seite 4

Diese Woche

Sourcing im Krisenmodus

Das Coronavirus und der damit einhergehende Stillstand in China erschüttern das Beschaffungs-Business. Doch das sind nicht die einzigen Herausforderungen der Branche.

[3776 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 06.02.2020 Seite 4,5

Diese Woche

Die Branche und das Virus

Stillgelegte Fabriken, geschlossene Läden: Die Corona-Epidemie legt China lahm – und trifft damit auch die Modeanbieter hart

[7829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital 2 vom 25.10.2018 Seite 34,35,36,37

Digital Einkauf

Digitale Order

Stand war gestern

Premium, Pitti, Première Vision: Messen erobern das Netz.

[10314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2018 Seite 50,51

Fashion Schuhe Frühjahr 2019

Feminin voran

Sneaker, Cowboy, Fußbett-Schlappe. Die sportive Schuhriege bekommt Konkurrenz.

[3224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 01.03.2018 Seite 56,57,58,59

Fashion Stoffe Damen Saison Frühjahr 2019

Künstlich neben natürlich

Unterhaltung muss sein: neue Farben, neue Beschichtungen, neue Konfektion.

[7581 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2016 Seite 36,37

Business

„Das neue Normal“

Die Krise im Modehandel hinterlässt tiefe Spuren auch im Immobilienmarkt

Topshop in Berlin strahlt bis nach Cannes an die Côte d'Azur. Dort sitzt Götz Haßmann, Vermietungsleiter von Unibail-Rodamco, im sonnendurchfluteten Pavillon des Center-Spezialisten. Es ist Donnerstag, der zweite und wichtigste Tag der internationale

[9203 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 52,53

Fashion Stoffe Frühjahr 2017

Stoffe Womenswear

Alle mal hersehen

Die DOB kann zum Frühjahr 2017 keine Mauerblümchen gebrauchen. Es geht um Dekoration – natürlich und künstlich.

[6728 Zeichen] € 5,75

 
weiter