Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 102

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Wellner, Hameln. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem aktiven Berufsleben noch mal so eine Aktion mitmache", sagt Horst Wellner. Eigentlich wollte der 56-Jährige, nachdem sein Sohn Holger ins Unternehmen eingestiegen war, verstärkt an seinem Handi

[15390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 024

Fashion

Kassengift

"Grün ist Kassengift." "Cord ist Mord." Legenden der Mode - gelten sie noch? Viele dieser Gesetze sollten helfen, Flops im Modehandel zu vermeiden. Aber viele hat die Realität des Verkaufs längst ausgehebelt. Jüngstes Beispiel: Cord ist wahrlich kein Mord. Eine Recherche über Legenden und deren Nachhaltigkeit.

[8589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 026

Fashion

Das kommt noch in die Tüte

Was heute Fashion Victims kaufen, das kaufen morgen viele. Erste Erkenntnisse aus dem DOB-Handel.

[5336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 040

Fashion

DMI-Workshop auf den CPD

Wieviel Winnetou wollen wir?

Immer schneller wechselnde Trends, ein drastisch steigender Modegrad und Verwirrung im Klassik-Genre - diese Themen beschäftigen derzeit die DOB. Darüber diskutierten auch die Einkäufer beim Handelsworkshop des Deutschen Mode-Instituts. Einig ist sich die Runde darüber, dass Mode nur mit Herzblut verkauft werden kann. System und Basis müssen aber trotzdem sein.

[5680 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 006

Saisonbilanz

Saisonbilanz Herbst/Winter 2001/02

Schnee und Kälte katapultieren Umsätze

Im Dezember hat der jähe Wintereinbruch die Umsätze im Sportfachhandel gerettet. Plötzlich gingen Accessoires, Outdoor- und Skijacken, Fleece, Strick und feste Schuhe wie warme Semmeln über den Ladentisch. Wie Handel und Hersteller die auslaufende Saison beurteilen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

[13516 Zeichen] Tooltip
Die Sporttextil-Umsätze 2001

Vororder-Absichten
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 034

Fashion

Das aktuelle Geschäft mit festlicher Mode

Anlässe ziehen an

Das Geschäft mit festlicher Mode entwickelt sich für viele Händler positiv. Aber die Pflege des Sortiments ist nicht einfach: Vom dekorativen Top bis zur großen Robe sollte es alles bieten. Und das Feld der Anbieter ist begrenzt. Hinzu kommt die Unsicherheit der aktuellen weltpolitischen Lage. Wer will derzeit schon feiern? Eine Bestandsaufnahme des Marktes für Anlassmode.

[6512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP02 vom 29.03.2001 Seite 024

Trend 2002

Sportmodetrends für Frühjahr/Sommer 2002

Der neue Look

Südsee-Impressionen, exotische Blumen, grafische Muster, Comic und Glitzer, mehr oder weniger regelmäßige Bilder, aufgelöste Drucke, verwischte Zahlen und Logos favorisieren Designer und Produktmanager als Themen für die Sportmode Frühjahr/ Sommer 2002. Farblich bewegen sich die Kollektionen von Pastell-Varianten über die gesamte Lila-Schiene bis hin zu gedeckten Grün- und Blautönen oder Schwarz/Weiß-Spielen.

[6447 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 024

Fashion

Einkaufspolitik: was machen wir mit der neuen Eleganz?

Elitär oder populär?

Im Januar 2000 haben die New Yorker Schauen eine klare Botschaft abgeliefert. Und die hieß: Die Mode wird elegant. Im Februar 2001 muß sich der Handel dafür oder dagegen entscheiden. Beim Handels-Workshop des Deutschen Mode-Instituts auf den CPD ging es um diese Schicksalsfrage der Nation. Ist die neue Mode für den Herbst/Winter 2001/02 spießig oder elegant? Kaufen wir ab sofort wieder komplett oder kaufen wir weiter einzelteilig? Wird die Mehrheit der deutschen Frauen ab Herbst elegant oder bevorzugt sie weiter den sportlich-lässigen Casual-Stil? Was sollen wir tun?

[5739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 05.10.2000 Seite 006

Orderbilanz

IMMER AM BALL

Orderthemen Sommer 2001

Wer nächsten Sommer am Ball bleiben will, der hat seine Order wahrscheinlich erhöht. Denn die Sportbranche rechnet mit einem weiteren Wachstumsjahr. Gute Umsätze verspricht das Geschäft mit der Fitnesswear, die sich in der Vororder abermals steigern kon

[13901 Zeichen] Tooltip
Order-Sommer 2001 gesamt

Fitnesswear

Laufbekleidung
€ 5,75

 
weiter