Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 010

Das Jahr Panorama 2010

Überraschungen 2010

Januar: Bruno Collin ist neuer Artistic Director von Diesel. Der Modejournalist, der u.a. für Sportswear International in Paris gearbeitet hat, folgt Wilbert Das, der mehr als 20 Jahre lang die modische Ausrichtung von Diesel geprägt hat. Dass der 47-Jäh

[4621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 022

Frischware

Streit um Milchpreis beendet

Einigung in Frankreich - Sorge um deutsche Konkurrenz

Paris. In Frankreich hat die Milchwirtschaft im Streit um die Höhe des Auszahlungspreises an die Kuhhalter einen Durchbruch erzielt. Auf Drängen von Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire verständigten sich vorige Woche die drei Fachverbände der Milcher

[1312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 032

Journal Sortimente Körperpflege

SORTIMENTE: KÖRPERPFLEGE

Professionelle Performance

Übergroße Shampooflaschen verkünden ein neues Zeitalter in der Haarpflege. Geschickt kombiniert mit prominenter Friseurkompetenz versprechen sie Premiumqualität für kleines Geld. Ein neues Haarpflegesegment. Birgit Will

In Sachen Haare hat Frau hohe Ansprüche. Selten liegen sie so, wie sie sollen. Eine ideale Ausgangsbasis für Spezialkonzepte: Für jedes individuelle Haarproblem gibt es mittlerweile maßgeschneiderte Lösungen. Das Sortiment an Shampoos und Spülungen tendi

[9295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 020

Frischware

Diskussionen über Milchpreise

Spanien hadert mit Preisempfehlung - Frankreich will mehr Markt

Paris/Madrid. In Spanien wird die im Juli unterzeichnete Milchpreisempfehlung offensichtlich von den Molkereien unterlaufen. Die Franzosen fordern derweil die Rückkehr zu einem marktorientierten Milchpreis. Die französische Milchwirtschaft könne nicht l

[3143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 018

Frischware

Streit um Milchpreis in Frankreich

Paris. Nach dem Scheitern der letzten Verhandlungsrunde zwischen Erzeugern und Milchindustrie in Frankreich haben die Molkereien einseitig eine Absenkung der Milcherzeugerpreise um mindestens 15Prozent angekündigt. Damit soll eine Annährung an die europä

[670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

Fyffes: Der irische Fruchtvermarkter hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 7 Prozent auf auf 758,2 Mio. Euro gesteigert. Das Ergebnis (Ebit) verminderte sich von 17,4 Mio. auf 15,3 Mio. Euro. 2009 erwartet Unternehmenschef David McCann 14 bis 18 Mio. Eur

[3060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 020

Frischware

Rohstoffe auf Talfahrt

Die Preise für Getreide & Co purzeln - EU-Importzölle beschlossen

Frankfurt. Im Schatten der Finanzkrise geht es auch auf den Märkten für Agrarrohstoffe kontinuierlich abwärts. Die Preise für Getreide, Raps- und Ölsaaten befinden sich zum Teil im freien Fall. Angesichts der Entwicklung hat sich die Europäische Union ak

[3177 Zeichen] Tooltip
IM FREIEN FALL
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

Fashion

Zweiter Frühling

Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

[16567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 029

Journal

Die Preistreiber

Auf und Ab wie beim Benzin. Bei Agrarrohstoffen wird es wechselhaft. Schuld ist die neue subventionierte Unvernunft in Brüssel: Biokraftstoffe Von Heidrun Krost

[13754 Zeichen] Tooltip
Höchstpreise bei Käse und Butter

Subventioniertes Wachstum - Ethanol- und Biodieselproduktion in der EU
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 030

Business Thema

"G-Star ist eine Maschine"

Gründer und CEO Jos van Tilburg hat G-Star zu einer der erfolgreichsten Jeans-Marken gemacht. Im Interview mit der TW spricht er über sein Erfolgsrezept und seine Zukunftspläne.

TW: Sie haben angekündigt, in diesem Jahr weitere 60 Stores zu eröffnen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie sehen das Ihre Kunden? Jos van Tilburg: Wir werden langsam ein großes Unternehmen. Wir werden erwachsener, reifer, und wir wachsen weiter

[11830 Zeichen] € 5,75

 
weiter