Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2017 Seite 50,51

    Fashion TW-Studie Damenhosen 2017

    Die Macher und die Moderne

    Was kommt technisch, was in puncto Inszenierung? Drei Fragen an acht Hosen-Spezialisten.

    Frage 1 - Wie sieht eine richtig moderne Hosenpräsentation aus? Frage 2 - Wann gibt es die erste Hose aus dem 3D-Drucker? Frage 3 - Wie heißen die Top-Hosenlabels der Zukunft? Enrico Tomassini, Angels 1. Zunächst gilt es, die Vielfalt an

    [4428 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2014 Seite 014

    Diese Woche

    Kommentar

    Show Raum

    Die Branche hat sich Wachstum über Flächenexpansion geholt. Das ist vorbei. Die Toplagen sind verteilt. Die Läden der Zukunft müssen kleiner werden. Oder Platz bieten für spannende Inszenierung. Jelena Juric

    [4646 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2014 Seite 14

    Diese Woche

    Kommentar

    Show Raum

    Die Branche hat sich Wachstum über Flächenexpansion geholt. Das ist vorbei. Die Toplagen sind verteilt. Die Läden der Zukunft müssen kleiner werden. Oder Platz bieten für spannende Inszenierung. Jelena Juric

    [4641 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 076 bis 077

    Fashion TW-Studie Herrenschuhe

    Da steckt mehr drin

    Wie will der Handel die Schuhe für Männer künftig in Szene setzen? Und welche Labels haben das größte Potenzial? Ein Ausblick.

    Wie präsentiert man Herrenschuhe am besten – nach Größen sortiert? Auf Markenflächen? In Stilwelten oder als Total Look? Die Antwort ist klar: Es kommt darauf an. Auf das Haus, das Sortiment, den Zeitpunkt. "Am Anfang der Saison will der Kunde den Schuh

    [2632 Zeichen] Tooltip
    STILSICHERER EINKAUF Umsatzanteil der Stilwelten am Gesamtumsatz mit Herrenschuhen

    GROSSE BANDBREITE Durchschnittliche Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzenpreislagen von Herrenschuhen

    BOOTS AUF DEM VORMARSCH Anteil der Händler, die sagen, dass die Umsatzbedeutung der Artikelgruppen in ihren Geschäften in den kommenden zwei Jahren steigen oder sinken wird
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Beilage Nonfood Trends 01/09 Seite S052

    Ausland

    Very British

    In England floriert das Geschäft mit Nonfood. Es lohnt sich daher ein Blick auf die Erfolgskonzepte jenseits des Kanals. Von Dyllis Hesse und Nico Damken

    Davon können deutsche Handelsunternehmen nur träumen: 2008 machten Supermärkte in Großbritannien mit Nonfood einen Umsatz von umgerechnet 70 Milliarden. Hierzulande war es gerade einmal die Hälfte, 35 Milliarden. Trotz eines Rückgangs im vergangenen Jahr

    [10159 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 038

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    FACHTHEMA: Obst und Gemüse

    Alles am rechten Platz

    Obst und Gemüse ist für den Handel die Profilierungswarengruppe schlechthin. Allerdings wird das Erscheinungsbild so mancher O+G-Abteilung nicht immer dieser Bedeutung gerecht. Mit einem modernen Platzierungskonzept will hier zum Beispiel Dole Fresh Fruit Europe gegensteuern. Von Dieter Heimig

    [6853 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 070

    Journal Vertrieb

    Kundenansprüche

    Die Küche ist Nervenzentrum

    Der letzte Supermarkt, wie wir ihn kennen, wird wahrscheinlich um das Jahr 2035 herum seine Türen schließen. Im Jahr 2050 werden wir unsere Lebensmittel zum größten Teil von zu Hause aus bestellen und dorthin bringen lassen. Mit Hilfe unseres Homecomputer

    [3273 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75