Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2018 Seite 10

Handel

Media-Saturn lotet Franchising aus

Modell für Expansion bei Shop-in-Shop-System denkbar – Neue Gesellschaft gegründet

Ingolstadt. Media-Markt-Saturn denkt über neue Formen der Kooperation und Franchising nach.

[2520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2017 Seite 8

Handel

Russische Behörden prüfen Metro-Vertrag

Moskau. Metro und MediaMarkt werden Veränderungen an ihrem Kooperationsvertrag in Russland vornehmen. Die Moskauer Wettbewerbszentrale (FAS) hatte sich in ein Kooperationsprojekt der Metro AG und der Ceconomy AG in Russland eingeschaltet. Die Behörde

[1586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 22,23,24

Business

„Calida ist mehr als Wäsche“

Vorstandschef Felix Sulzberger über neue Produktfelder, gescheiterte und geplante Akquisitionen und den Hype um das Thema Shapewear

Herr Sulzberger, Sie haben mehrere Gründe zum Feiern. Sie sind vor zehn Jahren von Reebok zu Calida gekommen. Das Unternehmen wird 70 Jahre alt. Und hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seit dem Börsengang 1987 erzielt. Sind Sie zufrieden? F

[17164 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 8

News

Tom Tailor will den Umsatz bis 2014 verdoppeln

Denim, DOB, Retail, neue Produkte und neue Märkte sollen Wachstumsimpulse bringen

Tom Tailor plant, den Umsatz bis 2014 auf rund 700 Mill. Euro zu verdoppeln, bei einem Ebitda von rund 100 Mill. Euro. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Dieter Holzer mit. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Hamburger Tom Tailor Holding AG ihr

[2977 Zeichen] Tooltip
EHRGEIZIGE WACHSTUMSPLÄNE Entwicklung von Umsatz und Ebitda der Tom Tailor-Gruppe in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 035

Business Handel

Ausland

French Connection Der angeschlagene Londoner Modeanbieter French Connection wird in den nächsten sechs bis neun Monaten alle 21 Läden in Japan schließen. Der erwartete Verlust im japanischen Markt für das Geschäftsjahr 2009/10 (31.1.) wird auf 2,5 Mill.

[1560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 050

Business

CasaModa setzt auf mehr System und Jörg Pilawa

Die Oldenburger Heinrich Katt GmbH&Co KG will 2008 mit selbst bewirtschafteten Shop-Flächen, eigenen und Franchise-Läden wachsen

Der Oldenburger Hemdenspezialist Heinrich Katt GmbH&Co KG will auf den Umsatz von 46 Mill. Euro, den er 2006 mit seinen Marken CasaModa und Venti erzielt hat, in diesem Jahr noch 10% draufpacken. "Und das ist der Wholesale-Erlös", erklärt der geschäftsfü

[4065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 084

Business Vertriebsallianzen

Keine Outlets für Schlüpfer und Schmuck

Mit Concessions und Konsignationen wächst für die Hersteller das Problem der Restantenvermarktung. Nicht abverkaufte Teile landen meistens in Outlets. Doch die Rücknahme von Ware lohnt sich nicht immer.

Andreas Ragsch steht Concessions eher kritisch gegenüber. "Mit Concessions beginnt ein gefährlicher Kreislauf für den stationären Einzelhandel. Ware, die die Industrie nicht abverkauft, muss sie zurücknehmen und in Outlets vermarkten." Diese erfahren inf

[4403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 024

Business Thema

"Ich war immer Einzelhändler"

"Es gab kein Jahr, in dem meine Läden unter 10 % Reingewinn gemacht haben", sagt Gerhard Weber. Der Vorstandsvorsitzende der Gerry Weber AG über seine Retail-Strategie, den Einfluss von Finanzinvestoren und seine "verrückten" Projekte in Düsseldorf u

TW: Gerry Weber wird immer mehr zum Einzelhändler. Ihre Retail-Sparte wächst rasant. Derzeit sind es 11 %, mittelfristig sollen es 30 % vom Umsatz sein. Warum tun Sie sich dieses kapitalintensive Geschäft an? Gerhard Weber: Ich war immer Einzelhändler un

[19748 Zeichen] Tooltip
DIE HALBE MILLIARDE IM VISIER - Umsatz und Ertrag (EBIT) der Gerry Weber AG 1998/99 - 2006/07 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 047

Business Industrie

März investiert in Marketing

Münchner Stricker expandiert europaweit mit Shop-in-Shops

Der hochwertige Stricker März München AG setzt seinen Expansionskurs mit verstärktem Ausbau von Shop-in-Shops und Marketingaktivitäten fort. Das Umsatzwachstum liege im niedrigen zweistelligen Bereich, die Stückzahlen und Auftragseingänge wieder deutlich

[2263 Zeichen] € 5,75

 
weiter