Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 47 vom 19.11.2011 Seite 12

    der hotelier

    Fragebogen

    Gerold Held

    Geschäftsführender Direktor, Grand Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden

    Welche gastronomische Leistung bewundern Sie am meisten? Ich finde es bewundernswert, wenn Gastronomen bei der Auswahl ihrer Produkte, trotz der hohen Preise und des zusätzlichen Aufwands, sich für Öko- und Bioprodukte entscheiden. Wo haben Sie

    [2948 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 022

    Business

    Polo im Galopp

    Großbritannien, Italien und Skandinavien sind für Polo Ralph Lauren die Star-Märkte. Aber auch in Deutschland ist das US-Label erfolgreich. Gerade wurde bei Loden-Frey der europaweit größte Männermode-Shop eröffnet.

    München, 300m² Verkaufsfläche, beste Lage. Den meisten Händlern dürfte jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vergeblich. Den Zuschlag hat längst Polo Ralph Lauren bekommen, für einen Männermode-Shop der Superlative bei Loden-Frey in der Maffeistraße.

    [9693 Zeichen] Tooltip
    AMERIKA-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Regionen

    MÄNNER-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Segmenten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 028

    Business

    Gucci glänzt

    Mit dem größten Flagship-Store weltweit hat Gucci in New York eine spektakuläre Duftmarke gesetzt. Ein Gespräch mit Mark Lee, CEO und President der Marke, über Wachstumsmärkte, den Verzicht auf Zweitlabels und Guccis besondere Liebe zu New York.

    Vor wenigen Tagen hat Gucci im berühmten Trump Tower an der Fifth Avenue in New York seinen weltweit größten Flagship-Store eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von rund 2300m² wird das gesamte Produktangebot der Marke präsentiert. Speziell für die verwöhn

    [12725 Zeichen] Tooltip
    MEHR UMSATZ, MEHR STORES - Entwicklung von Umsatz und Ergebnis sowie die Anzahl der Stores in den vergangenen vier Jahren

    LEDER DOMINIERT - Umsatzanteile der Produktgruppen (2007)

    EUROPA GANZ VORNE - Umsatzanteile der Regionen (2007)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 044

    Business Handel

    5th Avenue bleibt weltweit teuerster Standort

    Die Mieten der New Yorker Einkaufsstraße liegen inzwischen bei umgerechnet 964 Euro pro m²

    Die 5th Avenue führt auch in diesem Jahr wieder die Weltrangliste der höchsten Einzelhandelsmieten pro Land an. Die Spitzen-Nettomiete an der New Yorker Einkaufsmeile liegt bei monatlich 964 Euro pro m². Das ist das Ergebnis des Reports "Main Streets Acr

    [1978 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 20.05.2004 Seite 038

    Thema: Internationale Medien

    Harter Wettbewerb im News-Geschäft

    Internationale Nachrichtenagenturen wagen sich auf neue Geschäftsfelder / Fakten und News sind für ein profitables Kerngeschäft zu wenig

    Tom Glocer ist ein nüchterner Analytiker, wie es sich für einen Nachrichtenmann gehört. "Ich denke nicht, dass dies die Zeit ist, den Champagner zu öffnen", sagt der Generaldirektor des britischen Medienkomzern Reuters. Vor allem der Blick auf die Quartal

    [7036 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 084

    Business Messen

    Messekalender 2000

    Januar Milano Collezioni Uomo Mailand 7.1. - 12.1. Intern. Fashion Boutique Show New York 8.1. - 11.1. Accessory Circuit New York 9.1. - 11.1. Intimate Apparel Market New York 10.1. - 17.1. Heimtextil 2000 Frankfurt a.M. 12.1

    [15020 Zeichen] Tooltip
    Messekalender 2000
    € 5,75