Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 094

    Fashion

    Nicht einfach nur ein T-Shirt

    Vom Unterhemd zum Fashion-Statement. Vom schlichten Basic zum Statussymbol. Von der Erfolgsgeschichte des T-Shirts und der Leidenschaft dafür.

    Man kann eigentlich nie genug von ihnen haben - von schlichten, schönen T-Shirts. Manche Frauen haben 40, 50 oder gar mehr von ihnen im Schrank. Kein Wunder, ein Shirt passt zu allem und jedem und verleiht obendrein jedem Look eine lässige Attitüde. Auße

    [7447 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 068

    Fashion

    Labels to watch

    Überzeugende Sortimente brauchen permanente Erneuerung. Sie brauchen Überraschungen, neue Impulse und kleine Schmücker. Beispiele hierfür auf den folgenden Seiten.

    Conni Kaminski. Das ist der Name einer deutschen Designerin, die in Brüssel lebt. Und so heißt auch ihre Kollektion - eine kleine feine DOB-Linie, ganz in Schwarz und Grau gehalten. Das Besondere an der Linie sind aufwändige Schnittdetails und Drapé-Effe

    [12705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 092

    Fashion Jeans- und Streetwear

    Labels to watch

    Emily the Strange Goodbye Kitty, Hello Emily! Ganz schön gruselig, die kleine Emily. Sie ist die Hauptfigur des US-amerikanischen Mädchen-Labels Emily the Strange und stellt das schräge Gegenstück zu Comic-Kuschelfiguren wie Hello Kitty und Pucca dar.

    [8765 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 22.02.2001 Seite 069

    Karriere Trend

    UNTERNEHMEN Antje Urban ist neue Referentin Presse und Kommunikation bei der Deutschen BA. Die bisherige Referentin, Korinna Fehrenbacher, übernimmt familienbedingt eine Teilzeitstelle bei der Fluggesellschaft. Antje Urban ist bereits seit Jahren in der

    [13379 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 066

    New Economy

    E-Commerce Lego strukturiert um / Kooperation mit Microsoft und Nestlé / Ausbau der E-Commerce-Strategie / Mehr Investitionen ins Marketing

    Klare Abrechnung mit der Vergangenheit

    Wie Lego auf das Umsatzminus 2000 und den stark verärgerten deutschen Einzelhandel reagiert.

    München / Lego spielt ein gefährliches Spiel. Im Spagat zwischen der alten und der neuen Unternehmensausrichtung und vor allem durch den geplanten Vorstoß im Internet fühlt sich der Einzelhandel vernachlässigt, mancher Anbieter der Plastik-Bausteine sogar

    [11717 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 104

    Dialog DIMA 97

    Grenzenloses Telemarketing

    Ein Call-Center im Ausland zu etablieren ist zwar günstiger, bringt aber auch einige Probleme mit sich. Von Hanspeter Heckel

    Grenzenloses Europa auch im Telefonmarketing? Zumindest erweckt es den Anschein, denn diverse zumeist internationale Unternehmen haben in den letzten Jahren gesamteuropäische Call-Center etabliert, die in Irland - vor allem im Großraum Dublin - angesiedel

    [10902 Zeichen] € 5,75