Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

    Business

    Die kleinen Riesen aus dem Osten

    Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

    Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

    [20987 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 054

    Service Marketing

    Citys brauchen Center

    EHI: Shopping-Center-Report 1998 - 18 Neueröffnungen

    LZ. Frankfurt, 27. Mai. Von den Neueröffnungen fanden die meisten in Innenstädten statt. Die Durchschnittsfläche ist gegenüber 1997 um 800 qm auf jetzt 32400 qm gesunken. Zum Stand 31.12.1998 zählte das EHI- EuroHandelsinstitut 266 Shopping-Center mit ein

    [2923 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 026

    Handel

    Warenhäuser: Rückzug aus Ostdeutschland

    Nach dem Rausch der Kater

    sm Frankfurt - Nach der Wende hatten es die westdeutschen Warenhauskonzerne eilig, sich die Centrum-Warenhäuser und die Kaufhaus- Standorte der HO in den neuen Bundesländern unter den Nagel zu reißen. Inzwischen ist die Euphorie verflogen, vielerorts Rück

    [8868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 012

    Handel

    Anlegerpräferenzen: Investoren drängen stark nach Osten

    Die meisten Anleger zieht es nach Berlin

    sm Frankfurt - Kapitalkräftige Anleger suchen verstärkt nach Standorten in den neuen Bundesländern - so das Ergebnis einer aktuellen Studie des City- Maklers Kemper's GmbH, Düsseldorf. Das Unternehmen hat die Präferenzen von Investoren unter die Lupe

    [1343 Zeichen] € 5,75