Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 038

IT und Logistik

Equens wird mit Montrada europäischer

Zahlungsverkehrsdienstleister will internationales Acquiring anbieten

Frankfurt. Mit der Übernahme des EC-Netzbetreibers Montrada stößt die Bankengesellschaft Equens in den deutschen Markt der Kartenzahlungen vor. Europäische Lösungen sollen Synergien bringen. "Wir bekennen uns zu Europa", sagt Michael Steinbach, Vorstand

[2292 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 060

Länderreport Sachsen

Indien und China sind Spitzenreiter

Frankfurt. Nichts geht über Indien und China - zumindest was die mengenmäßige Obstproduktion weltweit betrifft. Über ein Viertel der gesamten Erzeugung entfällt auf die beiden aufstrebenden Wirtschaftsmächte Asiens. Mit über 135 Mio. Tonnen Obst rangiere

[1406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 022

Frischware

EU fördert Herkunftsschutz

Südtiroler Apfel, Speck und Wein mit gemeinsamer Kampagne

Frankfurt. Gemeinsam wollen die Erzeugerverbände von drei geschützten Produkten aus Südtirol die Bekanntheit des EU-Siegels und damit auch ihrer Produkte fördern. Aus der Erkenntnis, dass das europäische Zeichen für Herkunftsschutz (siehe Abbildung) in v

[1271 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 026

Recht

Handel dient als Markenparkplatz

Markenartikelindustrie hat verschiedene Strategien um Markenanmeldung zu erhalten - Gelegentliche Verwendung üblich

Frankfurt. Markenschutz ist essentiell. Wer nicht will, dass seine B- und C-Marken in die Hände der Konkurrenz fallen, muss sie weiter nutzen. Der Handel fungiert dabei gern als Markenparkplatz. Ist eine Marke fünf Jahre ununterbrochen nicht mehr in Gebr

[4739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 023

Frischware

Schweinefleisch-Preis unsicher

Experten beurteilen Marktentwicklung unterschiedlich

Frankfurt, 15. November. Frühestens ab Juli 2008 könnten die Preise für Schlachtschweine in Deutschland um 10 Prozent steigen, schätzen Marktexperten. Derweil bleibt der chinesische Markt für deutsche Exporteure vorläufig fast völlig verschlossen. Die La

[2752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 028

Frischware

Osten lockt Smartfresh

Neue Zulassungsverfahren für Obst-Reifesystem laufen

Frankfurt, 11. Oktober. Das Smartfresh-System, ein Verfahren zum Schutz ehtylenempfindlicher Früchte gegen Qualitätsverlust, soll in weiteren europäischen Ländern Anwendung finden. Zulassungsverfahren laufen derzeit in Russland, der Ukraine und Ungarn. "

[2363 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 025

Frischware

Ringen um Zukunft der Milch

Milch Board will "fairen Anteil am Verkaufspreis" - Keine Einigung bei der Quote

Frankfurt, 27. September. Das vom bayerischen Landwirtschaftsministerium genehmigte Milch Board sorgt für hitzige Debatten. Auch über die Zukunft der Milchquote und die künftige Entwicklung des Weltmilchmarktes wird derzeit heftig gerungen. Hauptaufgabe

[5174 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 069

Länder Report Italien

11,5 Mio. Euro für Apfel-Programm

Frankfurt, 20. September. Die Apfelerzeuger aus Italien, Frankreich und den Niederlanden erhalten aus Brüssel insgesamt 11,5 Mio. Euro zur Absatzförderung. Damit ist dieses Mehrländerprogramm unter den insgesamt 23 gebilligten Vorhaben das mit Abstand hö

[1301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 017

Frischware

Große Ernte an Bio-Äpfeln

Frankfurt, 19. Juli. Die Erntemengen an Bio-Äpfeln in Deutschland und der EU dürften im Herbst deutlich größer ausfallen. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen nahm die Umstellungsbereitschaft auf den Bio-Anbau zu; zum anderen haben viele Betriebe, die sc

[1605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 012

Industrie

Intersnack erhält Zuschlag für Kelly

Kölner kaufen österreichischen Marktführer - Strategischer Schritt - PepsiCo dominant in Europa

Frankfurt, 12. Juli. Der Kölner Knabberkonzern Intersnack kauft den österreichischen Konkurrenten Kelly und festigt damit die strategische Position im Balkan-Raum. Das Nachsehen hat Lorenz Bahlsen, der sich dem Vernehmen nach sicher geglaubt hatte, das M

[5037 Zeichen] € 5,75

 
weiter