Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 153 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 03.03.2012 Seite A2

Jobs & Mehr

Personalien

Hotellerie David Day hat im Interconti Berlin die Position des Directors of F&B übernommen. Day ist gelernter Koch. Ab 1990 arbeitete er für Marriott – unter anderem als Directors of F&B in Hurghada, auf dem Sinai und in Dublin. 2003 wurde Day F&B

[6636 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 03.03.2012 Seite 48

Regional und Lokal Ost

Berlin

Berlin bricht jeden Rekord

Hauptstadt verteidigt Position als Top-3-Reiseziel in Europa / Bettenboom hält an / Neuer Flughafen verspricht Wachstum

BERLIN. Superzahlen für die Hauptstadt: Seite an Seite mit Berlins Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz und der Präsidentin des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg, Ulrike Rockmann, verkündete Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Market

[4687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 181

Köpfe

Carrefour: Neue Chefs für Frankreich und Europa

Führungswechsel bei Carrefour: Der französische Einzelhandelskonzern hat einen neuen Europa-Chef und einen neuen Frankreich-Chef ernannt. Neuer Frankreich-Chef ist Noël Prioux. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für den Heimatmarkt,

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 181

Köpfe

Carrefour: Neue Chefs für Frankreich und Europa

Führungswechsel bei Carrefour: Der französische Einzelhandelskonzern hat einen neuen Europa-Chef und einen neuen Frankreich-Chef ernannt. Neuer Frankreich-Chef ist Noël Prioux. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für den Heimatm

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 7

News

FOKUS

Ecco Der dänische Schuhhersteller Ecco steigerte die Erlöse 2010 um 21,2% auf 6,1 Mrd. dänische Kronen (819,2  Mill. Euro). Der Nettogewinn legte von 299 auf 410 Mill. Kronen zu. Umsatz und Ertrag sind auch in Deutschland gewachsen, erklärt Ecco, o

[2006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 017

Journal

"Erfolgreiches wird immer kopiert"

Laurent Freixe, Generaldirektor für die Zone Europa der Nestlé S.A. in Vevey, über die Effizienz und Schnelligkeit eines Weltkonzerns, warum Bewährtes den Wettbewerb nicht fürchten muss und die Perspektiven in heterogenen Marktregionen.

Herr Freixe, vor knapp zwei Jahren traten Sie als Europa-Chef von Nestlé an. Haben Sie schon Jubiläum gefeiert? Nun ja, für ein Jubiläum ist es noch ein wenig früh... ...und die Geschäftsentwicklung wohl auch eher zäh? Warum zäh? Wenn globale Konzern

[12656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 053

Länderreport Griechenland

Kein Verkauf über den Preis

Minerva S.A. sieht sich als Markenartikler - Gute Geschäftsentwicklung trotz Krise

Metamorphosis/Attica. Für Minerva gibt es nur die Marke. Ein Verkauf über den Preis scheidet aus. So der Standpunkt der PZ Cussons Plc-Tochter Minerva S.A. in Metamorphosis/Attica. Der griechische Markt ist laut Christoforos Stamoulakatos, dem Key Accou

[2743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 024

Recht

Brauer warnen vor Steuererhöhungen

Brüssel. Vor steigenden Biersteuern warnt eine PwC-Studie im Auftrag des EU-Dachverbandes der Brauereien. Danach wird in Europa pro Jahr Bier im Wert von 111,5 Mrd. Euro abgesetzt, was einem Anteil von 46 Prozent am Verkauf alkoholischer Getränke entspri

[1081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 050

Business Panorama Industrie

Sportartikelanbieter auf den Barrikaden

Europäischer Verband klagt gegen Verlängerung der Schuhstrafzölle

Die Vereinigung der europäischen Sportartikelhersteller FESI hat beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Verlängerung der Strafzölle auf Lederschuhe aus China und Vietnam eingereicht. Der Verband, dem unter anderem Adidas, Puma, Lotto Sport und Tec

[2218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 020

Frischware

Westfleisch-Export läuft weniger rund

Auslandsgeschäft leidet unter Finanzkrise - Rückläufige Preise sorgen für Umsatzminus - Erste Geschäftszahlen 2009

Münster. Die Finanzkrise ist an der Westfleisch-Gruppe nicht spurlos vorübergegangen. 2009 hat vor allem das Exportgeschäft des Fleischvermarkters gelitten. Nach ersten, teilweise noch vorläufigen Zahlen hat die Unternehmensgruppe rund 786600 t Fleisch

[2964 Zeichen] Tooltip
PREISSCHWÄCHE SCHLÄGT DURCH - Kennzahlen der Westfleisch-Gruppe
€ 5,75

 
weiter