Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 050

    Fashion

    Stars und Fashion

    Personifiziert - aber authentisch

    In den USA ist die Liste der Prominenten mit eigenen Mode-Kollektionen lang. Auch hierzulande starten einige Stars mit Fashion.

    Kaum ein Trend aus Amerika, der nicht auch in Europa Nachahmer findet. So geschieht es derzeit mit dem Thema Promi-Fashion. Nicht zu verwechseln mit Stars, die als Testimonial für Fotoproduktionen und Werbung engagiert werden. Es geht um Kollektionen, di

    [7282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

    ...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

    TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

    [12557 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 024

    Marketing und Marken

    Adidas macht sich fit für die WM 2006

    Ausrüster und Fifa-Sponsor startet weltweite Fußball-Kampagne mit Ballack, Beckham und Zidane / TV-Offensive ab März nächsten Jahres

    Um seine Position als Weltmarktführer in Sachen Fußball auszubauen, konzentriert sich Fifa-Partner Adidas ganz auf das runde Leder. Diese Woche startet die "+10"-Kampagne, mit der der Herzogenauracher Sportartikelhersteller im Vorfeld der Weltmeisterscha

    [4712 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    "Unser Ziel ist, klar zu dominieren"

    Erich Stamminger, Marketingvorstand und USA-Chef von Adidas, über die WM, den Kampf um die Krone im Sportmarkt und für die drei Streifen

    Nike war - zumindest zwei Monate lang - Marktführer in Europa in Sachen Fußball. Wie reagiert Adidas auf eine solche Attacke? Erich Stamminger: Die Zahlen beinhalten auch den jüngeren Lifestylebereich und da liegt es in der Natur der Sache, dass Konkurre

    [6788 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 012

    International

    NACHRICHTEN

    · TBWA London holt Müller: Die Londoner Niederlassung von TBWA hat den britischen Etat der Molkerei Alois Müller gewonnen. Das verlautet aus Insiderkreisen. Das Budget liegt bei rund 20 Millionen Euro. Bislang wurde der Etat von Publicis betreut. An dem P

    [2560 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 12.02.2004 Seite 012

    International

    Vier Fäuste für drei Streifen

    Muhammad Ali kämpft im Adidas-Spot gegen seine Tochter Laila / Globale Kampagne soll US-Geschäft beleben

    New York. Harlem. Ecke Malcolm X-Street und Martin-Luther-King Road. Einen besseren Platz für den Start der globalen Werbekampagne hätte Adidas kaum wählen können - und einen beeindruckenderen Protagonisten auch nicht. Die Ehrfurcht vor dem leicht gebeugt

    [4171 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 12.02.2004 Seite 018

    Marketing und Marken

    "Wir wollen die Sportler inspirieren"

    Adidas-Marketingvorstand und North-America-CEO Erich Stamminger über die aktuelle globale Kampagne und das holpernde US-Geschäft

    Warum starten Sie die weltweite Kampagne von Adidas ausgerechnet in den USA? Erich Stamminger: Wir sind als Marke global positioniert und werden als globale Sportartikelmarke wahrgenommen. Es war höchste Zeit, das auch in der Kommunikation auszudrücken.

    [7936 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 074

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Die Rebellion des Bauchnabels

    Gott sei Dank ist die Schönheit unter den Menschen ungleich verteilt. Gott sei Dank gibt es Schönheitsideale. Um diese Ideale zu erreichen, kauft man sich Masken. Vom Verkauf solcher Masken leben wir. Meistens sind es Masken in Richtung Jugendwahn. Das war auch 2003 so: Die Rebellion des Bauchnabels. Eine grausame Mode. Wer da nicht mithalten konnte, sah ganz schön alt aus und marschierte in Richtung Sportivität, 60er Jahre, 80er Jahre, Eleganz. Die Männer entdeckten Upper Casual. In der Männer- und in der Frauenmode reden viele neuerdings vom Comeback der Bourgeoisie. Der Markt ist pervers. Die Welt wird immer älter und die Mode immer jünger. Von Peter Paul Polte

    [9831 Zeichen] € 5,75