Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 112

Leute

AUSSENDIENST

Berghaus: Der britische Outdoor-Spezialist Berghaus Ltd, Sunderland, hat Eric Brunia (Foto) als Field Sales Manager für den nord- und ostdeutschen Raum verpflichtet. Der 32-Jährige soll die Marke in diesen bisher noch nicht voll erschlossenen Vertriebsgeb

[8361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Die Zeit ist reif für ein bisschen Wettbewerb

Landbell will jetzt schnell vorankommen - "Kostendämpfende Effekte" - Verfolger nicht in Sicht - Gemeinsame Ziele mit DSD

Frankfurt, 14. August. Die seit einer Woche rechtskräftige Zulassung der Landbell als zweites duales System ist für die Mainzer ein kleiner Anfang. Für die Kölner DSD AG ist der behördlich legitimierte Markteintritt des Konkurrenten ein weiterer Baustein

[4730 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 100

Report Standort Rhein-Main

Noch Platz für mehr Bembel-Funk?

Die Zeit drängt für eine Debatte über Nutzen und Nachteile weiterer werbefinanzierter Radioprogramme in Hessen. Die anstehende Landtagswahl, Änderungen im Hessischen Privatrundfunkgesetz sowie unausgeschöpfte Potenziale im Lokalmarkt sprechen dafür.

Pro Gerade in Hessen sieht Sky Radio mit seinen zwölf UKW-Frequenzen noch erhebliche Ausschöpfungspotenziale im Werbemarkt, nicht zuletzt deswegen hat sich unsere holländische Muttergesellschaft, Marktführer in den Niederlanden, für Hessen entschieden.

[6889 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 056

Business Praxis

Termine

Medienkompetenz: Ein Weg, sein Unternehmen in der Öffentlichkeit zu präsentieren, geht über die Medien. Deshalb dreht sich im Intensivtraining des Verlages für den Handel GbR (VFDH) alles um den Umgang mit der Presse - vom Sprechen ins Mikrofon über den A

[2184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 083

Business Leute

Aussendienst

Högl: Monika Stahl übernimmt die Vertretung der zur österreichischen Shoe Fashion Group Lorenz AG, Taufkirchen/Pram, gehörenden Marken Högl und Högl Sport. Sie kümmert sich mit der kommenden Herbst/ Winter-Saison 2002/03 um die Kunden in den Verkaufsgebie

[857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 034

Recht

Mosiek-Urbahn hält an Namensnennung fest

Auch Niedersachsen will Falschdeklarateure veröffentlichen - Bund und Länderministerien sehen jedoch keine Rechtsgrundlage dafür

Wiesbaden, 25. Januar. Trotz der Warnungen des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und den Ergebnissen einer Bund-Länder-Besprechung in der vorigen Woche, nach der die von Hessen und anderen Bundesländern ab Montag dieser Woche verein

[3671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 114

Business Leute

Aussendienst

Die Trumpf Walter Girgner GmbH&Co. KG in München hat das Vertriebsgebiet Rheinland-Pfalz und nördliches Baden-Württemberg neu besetzt: Marc Oliver Schmidt, zuvor im Basler-Vertrieb, folgt auf Klaus Unger, der sich aus Altersgründen in den Ruhestand verabs

[3869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

Industrie

Bierabsatz weiter rückläufig·

Brauereien leiden unter anhaltendem Nachfrageschwund·

LZ. Frankfurt, 4. Mai. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres 23,5 Mio. hl. Bier abgesetzt. Dies waren 162 000 hl. oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1999 ist der Bierabsatz in Deutschl

[1669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 010

Handel

Warnstreiks im Handel

Verhandlungen ohne Ergebnis - Strukturforderungen

sr. Frankfurt, 20. Mai. Erstmalig in der laufenden Tarifrunde im deutschen Einzelhandel antworten die Gewerkschaften auf die Angebote der Arbeitgeber mit Urabstimmungen und Warnstreiks. Nach Angaben der Gewerkschaft (HBV) endete die dritte Verhandlungsr

[1494 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter