Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 114 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 054

Business Handel

Entsetzen, Trauer, Sorge

Überall in Deutschland gedachten die Menschen vergangene Woche der Opfer von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften aufgerufen hatten. In das Entsetzen über die monströsen Terroranschläge mischt sich Sorge um die Folgen - nicht zuletzt auch fürs eigene Geschäft.

[7739 Zeichen] Tooltip
Entspannung? - Wird sich die Krise Ihrer Ansicht nach auf Ihr Geschäft auswirken?
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 068

Business Handel

Standorte

Wiesbaden: Dort wo im Moment noch die Post am Hauptbahnhof ist, entsteht ein Areal mit einem Einkaufszentrum, einem Hotel und einem Bürokomplex. Das 30 000 m²-Projekt ist ein Gemeinschaftsvorhaben der MDC Deutschland GmbH in Düsseldorf und der Hortana Gmb

[1697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 110

Business Handel

Standorte

Freiberg: Mit einer "V.I.P. Vorteilscard" werben seit vergangener Woche die Geschäfte im sächsischen Freiberg um Kunden. In 22 Läden erhalten die Inhaber der Karte Preisnachlässe bis zu 5 % oder zusätzliche Serviceleistungen. Die Karte wurde von der Werbe

[2088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2001 Seite 218

Business Handel

Raver tanzten am Handel vorbei

Bei den Einzelhändlern der Hauptstadt ist die Love-Parade wenig beliebt: Weil viele Berliner die Innenstadt mieden, mussten manche Geschäfte am Parade-Tag ein stattliches Minus hinnehmen. Zu den Gewinnern der Love-Parade gehörten neben Szene-Läden mit hochpreisigen Designer-Labels vor allem die Filialen von H & M. Im Schnitt ließ jeder auswärtige Parade-Teilnehmer 255 DM in der Hauptstadt, davon ein Fünftel fürs Shopping.

[5358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 132

Business Handel

Standorte

Berlin: Das Shopping-Center Spandau Arcaden im Berliner Bezirk Spandau soll am 1. November eröffnet werden. Das von der Investorengemeinschaft mfi und Bayerische Landesbank errichtete Center verfügt über rund 33 000 m² Einzelhandelsfläche und 125 Geschäft

[2853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 054

Business Handel

Kaufingerstraße & Co

Die Kaufhaus-Rennbahn in der Fußgängerzone

Die Neuhauser/Kaufingerstraße wird die Kaufhaus-Rennbahn genannt. Vom Karlstor bis zum Marienplatz ist Münchens Einkaufsmeile gut 700 Meter lang. Aber die Frequenz schlägt mit 27 000 Menschen pro Stunde in der Mittagszeit viele europäische Metropolen. Kar

[4285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 064

Business Handel

"Der Euro bringt Vereinfachung"

Verbands-Geschäftsführer Manfred Piana über den Standort Aachen

"Aachen hat an Zentralität eingebüßt", sagt Manfred Piana, Geschäftsführer des Aachener Einzelhandelsverbands. Dies sei zum einen immer noch Folge der "fußgängerfreundlichen Innenstadt", zum anderen aber auch bedingt durch die (erfolgreichen) Bemühungen v

[5305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 076

Business Handel

Standorte

Potsdam/KaDeWe: Das Berliner KaDeWe bekommt einen 14 000 m² großen Ableger in der Potsdamer Innenstadt. Voraussichtlich im Herbst 2003 wird das Haus an der Brandenburger Straße eröffnen, das entschied der Aufsichtsrat der KarstadtQuelle AG in Essen. "Welc

[2215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 098

Business Handel

"Was kommt danach?"

Schleswigs Einzelhandel bangt um Kaufkraft nach Truppenabzug

Ihre erste Arbeitswoche als neue Geschäftsführerin im Schleswiger Karstadt-Haus hatte sich Christine Pielot bestimmt anders vorgestellt. Statt sich in aller Ruhe auf die neue Position einlassen zu können, musste sie Krisenmanagement betreiben. Die Nachric

[5988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 036

Business Handel

Lübeck am Scheideweg

Hier drangvolle Enge auf den verschiedenen Lübecker Weihnachtsmärkten, dort Räumungsverkäufe und Leerstände in besten Lagen der Innenstadt. Was ist los mit der Lübecker Innenstadt beziehungsweise ist bald gar nichts mehr los in der City der traditionsreichen Hansestadt?

[6151 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter