Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 146 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 030

E-Business

Viele shoppen regelmäßig in der Mall

Shopping24 hat viele Stammkunden - Mehrzahl der Einkäufe liegt bei 100 bis 500 Euro

Frankfurt, 16. Januar. Jeder zweite Shopping24-Kunde kauft regelmäßig in der Intenet-Mall. Dies jedenfalls hat eine Studie unter 2800 Kunden und Besuchern der virtuellen Einkaufsplattform ergeben. Den zeitlich unbegrenzten Einkauf wissen die Besucher de

[2606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 026

E-Business

Erwartungen erfüllt im Jahresendgeschäft

Online-Weihnachtsbusiness: zweistelliges Nachfragewachstum - In Deutschland stärker als in den USA - Freie Auslieferung als Anreiz

Frankfurt, 9. Januar. Amazon.com hat 25 Prozent mehr Bestellungen registriert als im Vorjahr. Neckermann.de meldet ein Nachfrage-Wachstum von 50 Prozent. Karstadt.de legt bei den Bestellungen ebenfalls zu. Und auf Otto.de fanden sich mehr als 10 Millionen

[4788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

Rückblick E-Business

Lebensmittel-Lieferservices wenig erfolgreich

Dabei sein ist alles - Außer Tesco ist kein Großer erfolgreich - LeShop schließt - Otto expandiert vielleicht - Peapod mit Verlust

Frankfurt, 23. Dezember. Vor allem Rückzüge oder Schließungen bestimmten im Jahr 2002 die Schlagzeilen in Bezug auf Lebensmittel-Lieferservices. Außer Tesco hat kein großes Handelsunternehmen Erfolge angemeldet. Der Schweizer Lebensmittel-Lieferservice

[4706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 001

E-Business

Weihnachtsmann kauft online

Frankfurt, 5. Dezember. Mit zweistelligen Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr rechnen die Web-Händler in diesem Weihnachtsgeschäft. Dies ergab eine LZ-Umfrage unter den Top-Händlern im Netz. Die Stimmung ist optimistisch, die Besucherzahlen steigend.

[524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 025

E-Business

Christkind beschert Web-Shops

Besucheranstieg auf virtuellen Weihnachtsmärkten und in Geschenkeshops - Mit Printkatalogen und Direktmailings auf Kundenfang

Frankfurt, 5. Dezember. Steigerungen der Online-Umsätze von 50 Prozent sind realistisch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft, lautet das Ergebnis einer LZ-Umfrage unter Web-Händlern. Trotz reduzierter Wachstumsraten im B2C und allgemeiner Konsumzurückhaltun

[4748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 030

E-Business

Möbel sind auch im Web ein Hauptsortiment

Schwierige Markteinschätzung - Kaum Zahlen - Versender und Ikea sind zufrieden - 12Moebel.de strebt Break-even für 2002 an

Frankfurt, 10. Oktober. Auch wenn die anfänglichen Erwartungen nicht erfüllt wurden, akzeptiert der Verbraucher beim Möbelkauf mehr und mehr das Internet als Vertriebskanal. Nach einem Relaunch sieht sich das Start-up 12Moebel.de gut für die Zukunft gerüs

[4799 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 030

E-Business

Web-Shops für Tierbedarf legen kräftig zu

Fressnapf setzt auf Multi-Channel - Zooplus strebt Break-even in 2003 an - Kundenbindung durch Infos und Community

Frankfurt, 5. September. Mit zweistelligen Wachtsumsraten beim Umsatz sind die Händler für Tierbedarf im Web mehr als zufrieden. Mit einem verdoppelten Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum schließt der Web-Shop des Fachmarktfilialisten Fressnapf Tiern

[3801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 023

E-Business

Tesco.com erwartet starkes Wachstum

Britisches Handelsunternehmen steigert Marktanteil mittels Web-Shop - Profitables Zusatzgeschäft - 582 Mio. EUR Umsatz in 2001

Frankfurt, 27. Juni. Das britische Handelsunternehmen Tesco generiert zusätzliche Umsätze mit E-Business. Der Web-Shop ist profitabel und zwar bei Allokation sämtlicher Kosten, sagte Tesco.com-Chef John Browett im Gespräch mit der LZ. Zurzeit wird das Tes

[4840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 025

E-Business

Quelle.de und Tchibo.de legen zu

Frankfurt, 20. Juni. Das Nürnberger Versandhandels-Unternehmen Quelle registrierte im Mai fast 450000 Besucher mehr auf seinen Web-Sites als im Vormonat. Über 1,2 Millionen Besucher klickten im Mai mindestens einmal auf www.quelle.de. Dies ergab die monat

[817 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Mai - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

 
zurück weiter