Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 127 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 008

Kommentar

SZENEN EINER PARTNERSCHAFT

Der traditionelle Haustextilien-Fachhandel dünnt aus. Neue Geschäftskonzepte ziehen jüngere Leute an. Wohntextilien brauchen unbedingt mehr Image.

Was würden Sie tun, wenn Sie im Lotto gewinnen? Jaguar kaufen, vier Monate Karibik buchen, kündigen und dem Chef sagen, daß er ein Schwachkopf ist? Da man aber nicht im Lotto gewonnen hat, wird brav weitergemacht und dem Chef signalisiert, daß er ein toll

[5024 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

Handel

TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Wer geht als nächster baden?

C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

[16616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 004

Diese Woche

Die Größten im deutschen Handel

sm Frankfurt - C&A war jahrzehntelang der Branchenprimus und führte stets die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel an. Jetzt wurden die Brenninkmeyers in Deutschland von zwei Unternehmensgruppen überholt. An erster Stelle rangiert Kars

[2448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 058

Service LZ - Schwerpunkt Benchmarking

Auf der Suche nach Vorbildern

Bestandsaufnahme: Erfolgsforschung im Handel / Von Hendrik Schröder

Münster, 23. Februar. In welchem Umfang lernen Verbundgruppen und Filialsysteme des Handels aus eigenen und fremden Erfolgen? Welche Unternehmen werden bevorzugt nachgeahmt? Wie erhält man Informationen über erfolgreiche Vorbilder? Diese und weitere Frage

[23543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 036

Handel

Markenbewußtsein: Brigitte Kommunikations-Analyse über Frauen, Marken und Mode

Qualität zählt, nicht der Name

ab Frankfurt - Von 1000 abgefragten Marken aus Mode, Kosmetik, Lebensmittel und anderen Bereichen kennen Frauen rund jede zweite. Doch sind die Frauen in den letzten zwei Jahren einzelnen Marken gegenüber kritischer geworden. Trotz höherer Bekanntheit h

[6225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 134

Mode / Strümpfe

Markt und Trend: Strickstrümpfe

Der rettende Strick

Kunert legte die erste Öko-Bilanz vor, Esprit folgte mit der umweltfreundlichen Natur- Kollektion, Sally Fox aus den USA entwickelte Baumwollpflanzen, die bereits farbig wachsen und die verwöhnten Italienerinnen - der Luxuslabels überdrüssig - waschen jet

[8038 Zeichen] € 5,75

 
zurück