Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 173 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 136

Industrie

Freudenberg: Weinheimer Branchenriese wuchs 1993 mit Vliesstoffen nur moderat

Amerika bringt größten Zuwachs

ph Frankfurt - Die Unternehmensgruppe Freudenberg, Weinheim, erzielte 1993 in ihrem Geschäftsbereich Vliesstoffe weltweit einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 1,796 Mrd. DM. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug "nur noch" 2,5%, erläutert die Geschä

[4216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 098

Industrie

Techtextil-Symposium: Technische Textilien als Substitution anderer Werkstoffe

Textil drängt in neue Märkte

lc Frankfurt - In kaum einem anderen als dem Bereich technischer Textilien ist derzeit die Innovationskraft neuer Produkte, die Substitution anderer Werkstoffe durch Textil so groß wie bei technischen Textilien. Sie drängen vehement in neue Märkte vor.

[7672 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 065

Industrie

Textil- und Bekleidungsindustrie international: Das schlimmste Rezessionsjahr war 1993

Fast überall Land unter Wasser

TW Frankfurt - Die letzten drei Rezessionsjahre in der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie verursachten einen tiefen Rückgang ihrer Produktionsleistung, der auch bei einer Konjunkturerhöhung nicht mehr wettgemacht werden kann. Mit den vorläufi

[6087 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1994 Seite 012

Unternehmen Fallstudie

Mercedes geht mit C-Klasse eigene Wege

Aggressiver Werbeauftritt erobert Käufer von anderen Marken / Über gezielte Öffentlichkeitsarbeit zum Imagegewinn / Von Thilo Neidhart

STUTTGART Deutsche Automobile haben es weltweit derzeit schwer. Konjunkturkrisen und Kostenprobleme sorgen für wachsende Halden von Neuwagen. Nicht so bei der Mercedes-Benz-C- Klasse. Mit vielen Werbemillionen und einer für Daimler-Benz ungewohnten, inter

[15812 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 127

Industrie

Hoechst: Unbefriedigende Ertragslage aber Optimismus für das laufende Jahr

Hohe Produktion bei niedrigen Preisen

TW Frankfurt - Optimistische Erwartungen äußert Prof. Wolfgang Hilger, Vorstandsvorsitzender der Hoechst AG, Frankfurt, für das laufende Geschäftsjahr. Die positive konjunkturelle Entwicklung in den USA werde sich in diesem Jahr fortsetzen, in Deutschla

[2815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 109

Industrie

Bekleidungsexport

Starker Einbruch in Westeuropa

lc Frankfurt - Die Halbjahresbilanz '93 der deutschen Bekleidungsexporte (gewebt und gestrickt/gewirkt) zeigt dramatische Einbrüche vor allem im EU- Binnenmarkt. Die vom Exportinstitut für deutsche Mode vorgelegte Analyse des Exports in die weltweit 34 wi

[1180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1994 Seite 042

Agenturen Business

MQI: Gegenkraft für Europas Mediamarkt

Media Quality International soll erstes deutsches Medianetwork in Europa werden / Rückenwind von Kunden verspürt / Deutsche Ehe nicht ausgeschlossen

HAMBURG / DÜSSELDORF Mit der Gründung des ersten von Deutschland aus operierenden Medianetworks Media Quality International wollen die Joint- venture-Partner Debis GFMO und Mediahaus Ströbel den großen Konkurrenten aus Frankreich, England und den USA Paro

[12524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 085

Mode

Akzo: Permanente Weiterentwicklung der Klimamembrane

Erfolgsrezept: Qualität und Funktion

fk Frankfurt - Diversifikation und konsequentes Marketing von Sympatex sorgten bei Akzo im Bereich Klimamembrane für ein gutes Jahresergebnis 1993. Jetzt sollen die Segmente Kinder und Schuhe sowie das Thema Recycling ausgebaut werden. Die professionell

[7649 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 03.12.1993 Seite 075

REPORT Wirtschafts- und Finanzpresse

"Business as usual" bei Business-Blättern

EBRS 1993 konstatiert stagnierende Reichweiten / Der europäische Binnenmarkt hat internationalen Wirtschaftstiteln nicht den erwarteten Schub gebracht

Die alle zwei Jahre erscheinende Studie "European Business Readership Survey" (EBRS) bescheinigt dem Segment für 1993 stagnierende Reichweiten auf breiter Front. Im Jahr Eins des europäischen Binnenmarkts gab es für etliche Wirtschaftsblätter nur wegen Ju

[6949 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter