Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 028

Business Handel

Auferstanden aus Ruinen

Nach einer Bauzeit von 20 Monaten wurde in Braunschweig das innerstädtische Einkaufszentrum Schloss-Arkaden eröffnet

Fünf Jahre lang ist argumentiert und diskutiert worden. Zwischendurch wurden sogar die Gerichte bemüht. Seit Donnerstag vergangener Woche ist das innerstädtische Einkaufszentrum Schloss-Arkaden in Braunschweig nun eröffnet und, so scheint es, der Zwist b

[7949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 015

News Umsätze

Mode-Aktien

Die Talfahrt des DAX hält weiter an. Parallel dazu entwickelt sich der Modeaktienindex (MAI). Die Anleger werden nervös und verkaufen. Dadurch sind viele Aktien weiter in den Keller gerutscht. Die stärksten Verluste mussten die Papiere von KarstadtQuelle

[1132 Zeichen] Tooltip
KURSENTWICKLUNG

HENNES & MAURITZ - Aktienkurs in SEK, 12.12.05 bis 12.06.06

MODEAKTIENINDEX (MAI): 23.WOCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 036

Business Handel

Zwischen Esprit und Porsche Design

Der Kurfürstendamm ist der größte Einzelhandelsstandort Berlins mit einer Verkaufsfläche von 215000m²

H&M, Xanaka, Pimki, Zara und wieder H&M. Gegenüber Hallhuber, Görtz, Benetton. Und hinter der Gedächtniskirche wieder H&M, Jack n' Jones, Vero Moda, Miss Sixty, Esprit und Adidas, dann Mango, Benetton, schräg rüber wieder Zara. Und gegenüber von Nike To

[3431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 027

Business Handel

Modemacht im Plattenbau

ECE eröffnet mit dem Eastgate das größte Center im Osten Berlins mit vielen neuen Namen

Ein älterer Herr im hellgrauen Baumwoll-Blouson klopft skeptisch an die rote Außenwand. Eine blondierte Mitvierzigerin erklärt ihrer Tochter, dass hier früher Felder waren. Eine Gruppe Teenager diskutiert über das High-Tech-Angebot von Saturn. Schon lang

[5620 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 044

Business Handel

Gute Noten von der Jugend

Studie bestätigt höheren Anteil von Kunden bis 25 Jahre in Osnabrück

Osnabrück ist o.k.", sagen Andrea und Birger. Die jungen Leute und ihre Freunde, Studenten und junge Berufstätige, sitzen im Café am Nikolaiort, mitten im Herzen der Innenstadt. Sie mögen die Atmosphäre in der City. Alles sei schön überschaubar. Inzwisch

[5214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 032

Business Handel

Umbaubeginn für Forum Steglitz in Berlin

Bis 2006 soll die Verkaufsfläche um 6000m² erweitert sein

Die britische Immobiliengruppe Hammerson plc, London, hat mit der Modernisierung ihres Einkaufszentrums Forum Steglitz an der Berliner Schloßstraße begonnen. Bis Juni 2006 soll die Verkaufsfläche um 6000m² auf 32000m² erweitert werden. Das Forum will sic

[1821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 053

Business Handel

H&M ist die Nummer Eins

Die Internationalisierung verändert den Schweizer Einzelhandel

Der schweizerische Einzelhandel galt in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg als Mekka für Führungskräfte des europäischen Handels. Innovationen, hervorgebracht durch Persönlichkeiten wie Mahler (Globus), Duttweiler (Migros) und Spengler, sowie die Interna

[3764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 036

Business Industrie

Benetton rechnet mit weiter sinkenden Umsätzen

Konzernumsatz ist 2004 um 9,3% auf 1,69 Mrd. Euro gefallen

Der italienische Bekleidungskonzern Benetton SpA muss neuerdings um seine Marktposition kämpfen. Probleme mit den Sortimenten, verändertem Konsumverhalten, allgemeiner Nachfrageschwäche und zunehmender Konkurrenz machen dem Unternehmen das Leben schwer. N

[2243 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter