Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Der PET-Express rollt unaufhaltsam weiter

Fresenius-Kongress: Trend zu Kunststoff auch bei stillen Wässern - Bei Fruchtsäften gilt Kaltaseptik versus Heißabfüllung

Bad Neuenahr, 6. Februar. PET ersetzt im Getränkebereich immer öfter die Glasflasche. Neue Abfülltechniken haben den leichten Gebinden auch bei empfindlichen Fruchtsäften den Durchbruch verschafft. Gleichzeitig sehen Experten bei stillem Wasser und Near W

[5390 Zeichen] Tooltip
Strukturwandel im Verpackungsmix - Anteil der Materialien bei Mineralwasser (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 055

Journal Report Alkoholfreie Getränke

Wasser - einmal anders

Rekordhalter unter den alkoholfreien Getränken bleibt Mineralwasser. Jetzt versuchen sich neue Wasser-Kreationen am Markt. Von Manfred Vossen

[3284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 012

Industrie

Coke und Pepsi bedrängen Danone

Frankfurt, 21. Februar. Der zweitgrößte Mineralwasseranbieter der Welt hinter Nestlé, die Danone S. A., Paris, (Hauptmarke: Evian), gerät vor allem in Nordamerika und Asien zunehmend unter Konkurrenzdruck von Coca-Cola und Pepsi Cola. Das Wassergeschäft

[714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 014

Industrie

Perrier Vittel will Umsatz verdoppeln

Weltgrößter Wasserabfüller setzt sich unter großen Wachstumsdruck - Pläne mit Dispensern auch für den deutschen Markt

London, 5. April. Bis 2010 will der Chef der Nestlé-Wassersparte den Umsatz auf 11 Mrd. sfr. verdoppeln. Diesen Anspruch untermauert er mit Wachstumsreserven sowohl des bestehenden Sortiments als auch mit dem Ausbau eines Dispenser-Geschäfts für Büros und

[4820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 058

Service Umwelt und Verpackung

Größtes Plus außerhalb Europas

PET-Märkte wachsen kräftig - Mineralwasser an der Spitze

We. Frankfurt, 19. März. Der weltweite Einsatz von PET als Packstoff wird bis zum Jahr 2001 von derzeit 3,65 Mio. Tonnen um über 50 Prozent auf 5,7 Mio. Tonnen zunehmen. Ein überproportionales Wachstum erwartet die Branche - nach Angaben der Schmalbach-

[1860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

Industrie

Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

[6284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 048

Service PET - Mehrweg

Die Nachfolger stehen schon am Start

Dr. Ralph Thielemann prognostiziert den Alternativ-Kunststoffen zu PET gute Chancen

LZ. Frankfurt, 5. Dezember. Eine Fülle von Kunststoff-Innovationen, die auch die Getränke-Anbieter für sich nutzen können, prognostiziert Dr. Ralph Thielemann von der Hoechst Trevira GmbH & Co. KG, Offenbach. Zwar gehe es derzeit noch stark um den PET-Nac

[4557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 01.12.1995 Seite 016

Industrie

KURZMELDUNGEN

Unilever hat jetzt den Personalchefs und Arbeitnehmervertretern aus insgesamt 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie der Schweiz Vorschläge zur Gründung eines Euro-Betriebsrates unterbreitet. Anfang Dezember dieses Jahres soll über die Vorschläg

[5606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 018

Industrie

Danone mit Umsatzplus

Negative Währungseffekte dämpfen jedoch Wachstum

k.d. Frankfurt, 8. Juni. Mit einem Umsatzplus von 9,6 Prozent auf insgesamt 76,82 Mrd. FF schloß der französische Nahrungsmittelkonzern Danone das abgelaufene Geschäftsjahr 1994 ab. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ergibt sich ein Umsatzwac

[2846 Zeichen] € 5,75

 
zurück