Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 50 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 068

Fashion

Triumph der Eleganz

Die Analyse der Männermode-Schauen von Mailand und Paris

Der Durchbruch ist geschafft. Schon seit einigen Saisons schreiben wir in unseren Analysen der internationalen Designer-Schauen von der Rückkehr einer "subtilen Eleganz". Die ging bislang freilich einher mit einer deftigen Sportivität, mit viel Vintage u

[6625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 032

Business Handel

LONDON MAIL

Frische Ideen von der Themse

"Die Leute machen andauernd den Fehler, London mit New York, Mailand und Paris zu vergleichen." Das sagte Anna Wintour, die einflussreiche Chefredakteurin der amerikanischen Vogue, anlässlich der London Fashion Week. London habe schließlich seine eigene

[4620 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 010

News

London Fashion Week: Die Amis kommen wieder

Kommerziellere Ausrichtung geplant; kaum Besucher aus Deutschland

Auf der Suche nach der Nische im Modemarkt hat die London Fashion Week, die vom 14. bis 18. Februar mit 50 Schauen und der angrenzenden Messe mit 170 Ausstellern stattfand, alle Register gezogen. Dazu gehörte auch der neue Zeitplan mit dem Start am Diens

[1811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 036

Business Handel

Zum Shoppen nach Zagreb

Geöffnet von acht bis acht: Zagreb ist eine pulsierende, moderne Stadt. Die meisten internationalen Labels sind hier zu finden. Und einige kroatische können entdeckt werden.

Kran neben Kran, Bauzaun an Bauzaun. Sie zeigen, wo es langgeht in Zagreb: Richtung Aufschwung. Das Bauwesen boomt in der kroatischen Hauptstadt. Selbst der Dom ist eingerüstet. Viel internationales Geld fließt. Seit Ende der 90er Jahre gibt es eine stab

[4173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 082

Fashion

Die Männerschauen in Paris

Einfach schön

Die Designer zeigten in Paris eine sehr schlichte, zurückgenommene Männermode. Subtile, vorwiegend dunkle Farben bestimmten das Bild. Klassiker wurden neu interpretiert: der Anzug, der lange Mantel, die karierte Wollhose.

Eisige Kälte, ein schneidender Wind. So wenige Touristen wie nie. Dick vermummte Gestalten, die durch die Straßen hasten. Riesige Eisschichten um die Wasserfontänen am Trocadero. Als ob sie es geahnt hätten, hatten die Pariser Designer ihre Kollektionen

[5916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 034

Business Handel

Fürstliches Marketing für die Mode

Local Business: Hubert H in Regensburg bedient mit drei Geschäften anspruchsvolle bayerische Kunden

Die freundliche Passantin zögert keine Sekunde. "Hubert H ? Gleich da vorne. Unser schönstes und teuerstes Geschäft." Vom schmeichelhaften Superlativ mag Katrin Mosel nur die erste Hälfte stehen lassen, denn Regensburg in Niederbayern hat ein Modegeschäf

[8123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 028

Business Handel

Wachsen im Schatten macht stark

Kleine Multilabel-Filialisten behaupten sich im vertikalisierten New Yorker Einzelhandel

Im Schatten der großen Luxus-Warenhäuser wie Bergdorf Goodman, Barneys und Bloomingdale's sowie der aggressiven Bekleidungsfilialisten inklusive Gap, Banana Republic, Old Navy, H&M, Zara und Forever 21 behauptet sich im New Yorker Einzelhandel seit eini

[12853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 038

Business Handel

+++ LONDON MAIL +++

Londoner gönnen sich die "Retail Therapy"

Wir haben keine Angst" lautet die Botschaft an die Adresse der Extremisten, von denen sich die Londoner den Alltag nicht diktieren lassen wollen. Nach den Anschlägen vom 7. Juli hieß die Devise "business as usual", aber nach den neuen Attacken am vergang

[6197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 038

Business Handel

Spezialisten von der Spree

In der überfüllten Handelslandschaft Berlins suchen Nischenanbieter ihre Kundschaft

Pickel von schwarzen Leggings. Das war irgendwann in den 90ern, und das war gut. Jetzt gab es lange keine Skandale. Leider, sagt Ingrid Normann-Kühl, denn so etwas bringt Frequenz. Vielleicht hätte sie es leichter haben können, wenn sie nicht angefangen

[22117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 070

Fashion

Die Pariser Männer-Schauen

L’Homme trè chic

Die Designer zeigten in Paris eine neue, kühle Eleganz. Viel Weiß und Pastelle. Ostküsten-Chic und schlanke Anzüge

[8296 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter