Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 077

Industrie

Cross Marketing: Über die Zukunft der neuen Werbe-Schiene im jungen Markt

Wirbst Du für mich, werb' ich für Dich

sk/ed Frankfurt - Im Werbemarkt wird es eng. Große Marken pumpen immer größere Budgets in die Verbraucherwerbung. Cross Marketing soll die Zielgruppe noch effektiver ansprechen. Ariel startete ein Pilotprojekt, Jeanser Lee kooperierte mit Mars. Herbst 1

[5251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 024

Handel

Großbritannien: Marks & Spencer expandiert in Home Shopping

Modekataloge für 1998 geplant

ed London - Der britische Einzelhandelsriese Marks & Spencer plc, London, kündigt für Frühjahr 1998 den Start von Bekleidungs-Katalogen an. Damit erweitert das Unternehmen sein bereits existierendes Versandgeschäft, das mit Möbeln/Haushaltswaren, Gesche

[2287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 039

Handel

USA

Umsätze von Bekleidung steigen

le New York - Im ersten Halbjahr 1996 erhöhten sich die Verkäufe von Herrenmode in den USA um 10,5 % auf 21 Mrd. Dollar (30,87 Mrd. DM) von 19 Mrd. in der Vergleichsperiode 1995. Das errechnete die NPD Group aus Port Washington (Long Island), eine Researc

[1002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 028

Handel

Großbritannien: Sears macht Verluste

Mode war kein gutes Geschäft

ed London - Die britische Einzelhandelsgruppe Sears plc, London, ist im Geschäftsjahr 1995/96 (31. Januar) tief in die roten Zahlen gerutscht. Die Veräußerung unrentabler Unternehmensbereiche und Umstrukturierungskosten werden für den Vorsteuerverlust i

[3077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 032

Handel

Frankreich: Deutsche Tochter mit Verlusten

Wechsel an der Andre-Spitze

fo Paris - Jean-Louis Descours (79), seit 1960 an der Spitze von Andre (Schuhe und Bekleidung), ist dabei, die Führung der Fachhandelsgruppe abzugeben. Der Wachwechsel geschieht in einem Augenblick, in dem die Gruppe mit einem schwierigen konjunkturellen

[3355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 056

Handel

Draper's Record: Einzelhandel geht ins Ausland

Englands Sommer wird immer länger

In Londons Oxford Street gehen die Lichter an, und in den Weihnachtsfenstern glänzen die Samtstoffe, die Pailletten und verbreiten eine Atmosphäre von Extravaganz und Reichtum. Und obwohl diese strahlende Stimmung nicht ganz der derzeitigen Realität entsp

[10212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 028

Handel

USA

Macy's macht 14 eigene Outlets dicht

le New York - Der Warenhauskonzern Macy's will seine 14 Outlet-Filialen schließen. In diesen überwiegend in Outlet Malls sowie am Rand von Ballungszentren angesiedelten Läden verscherbelt Macy's seine Überhänge, Restposten sowie leicht beschädigte Artikel

[1314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 024

Handel

Frankreich: André mit deutlichem Gewinnrückgang

Sears/André in den roten Zahlen

fo Paris - Die französische Fachhandelsgruppe André (Schuhe, Bekleidung) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1993/94, das am 31. August zuende ging, einen deutlichen Rückgang ihres Gewinns registriert. Auch die Umsatzentwicklung hat in der Berichtszeit unte

[4561 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 036

Handel

USA: Wie die Massenanbieter das Textilgeschäft aufrollen

Der halbe Markt ist Diskont

Colombus/Ohio - Über 50 Prozent aller Kleidungsstücke werden in den USA von Diskontern und Offprice-Läden verkauft. Welche Rolle werden traditionelle Geschäfte in Zukunft spielen? Wenn wir in Deutschland über die Verarmung der amerikanischen Modeszene l

[8242 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 068

Mode / Trend Fashion

Cheap Chic in New York: Discounter profitieren von der Sparmentalität junger Kunden

Preistips per Computer

le New York - Die 90er Jahre werden von Beobachtern der Einzelhandelsszene zunehmend als die "frugale Periode" bezeichnet. Kunden informieren sich vorher über Preise; viele greifen ausschließlich bei heruntergezeichneter Ware zu. Die Ängste der Rezessio

[4441 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter