Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

Gewinner sind die Vertikalen

Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 22. Mal den Mark

Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

[9825 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 057

Business Handel

Der Handel macht Marken

Marken dienen zur Profilierung, machen Sortimente aber auch vergleichbar

Man liebt sich. Man braucht sich. Und manchmal hasst man sich auch. Das Verhältnis des Handels zu Marken ist nicht frei von Widersprüchen. Auf der einen Seite ist sich das überwiegende Gros der Befragten im TW-Testclub (87%) sicher: Es sind die Händler se

[4693 Zeichen] Tooltip
Was Händler über Marken denken
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 082

Business Shops 99

Auf die Fläche, fertig, Shop

Die für Shops geeigneten Flächen im deutschen Handel sind weitestgehend verteilt, Zuwächse auf Anbieterseite sind fast nur noch über die Verdrängung anderer Shops möglich. Diese Meinung ist in der Branche weit verbreitet - aber sie ist falsch. Die TextilW

[8693 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 080

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Sehr unterschiedliche Frequenz, doch einheitliche Nachfrage

Sportlich. Farbig. Sicher.

TW Frankfurt - Erstaunen bei vielen Anbietern in den Modezentren: Wenn sich zur Zeit etwas verkauft, dann ist es sommerliche Ware in frischen Farben. Das Interesse konzentriert sich hier ganz klar auf wenige sportive Themen. Allen voran natürlich Stretchh

[7697 Zeichen] € 5,75

 
zurück