Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 029

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Rempen & Partner trinkt auf neue Etats von Holsten

DÜSSELDORF Rempen & Partner, Düsseldorf, wird künftig neben Holsten Pilsener auch die Hamburger und Schleswig-Holsteiner Regionalmarke Holsten Edel werblich betreuen. Die Agentur gewann den Etat nach einer erfolgreichen Projektarbeit. Außerdem kann sich R

[755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 018

Industrie

Rathenow Brauerei stellt Betrieb ein

Brauer-Bund-Statistik weist dennoch Zuwächse für Ost-Brauer aus

d.b. Berlin, 19. Februar. Laut Brauer-Bund-Statistik setzten die ostdeutschen Brauereien 1997 rund 19,6 Mio. hl ab und damit 1 Mio hl mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit einer Steigerung des Bierabsatzes um 8,7 Prozent haben die Thüringer Brauereien im v

[2439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 118

Länder Report Sachsen Getränke

Eine Brauerei zum Anfassen

Feldschlößchen will Kundennähe in die Praxis umsetzen

rb. Dresden, 18. September. Für die Dresdner Feldschlößchen AG gibt es klare Ziele und Grenzen: Die liegen nach Aussage von Heinz-Dieter Lande, seit Anfang dieses Jahres Geschäftsführer bei der Holsten-Tochter, in der Konzentration auf das Vertriebsgebiet

[1874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 014

Industrie

Holsten steht ebenfalls unter Druck

Vom Rückgang des Biermarktes mit erfaßt - Mehr Werbung - Trotzdem gute Ertragslage

GvP. Frankfurt, 14. August. Der Holsten-Konzern bekam im ersten Halbjahr 1997 den Gegenwind auf dem deutschen Biermarkt zu spüren. Dennoch bezeichnet der Vorstand des Brauereiunternehmens die Ertragslage als "unverändert gut". Insgesamt konnte der Hambu

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 076

Länder Report Hamburg Getränke

Holsten-Gruppe

Mit weltweit rd. 16.4 Mio. hl Getränken im Jahr 1996 gehört die Holsten- Gruppe zur Spitze der Getränkehersteller in Deutschland. Sie erzielte mit Bier und alkoholfreien Getränken einen Umsatz von rund 1.5 Mrd. DM. Der Bier- Bereich entstand aus der 187

[1419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 016

Industrie

Sachsens Biermarktführer wachsen

Zusätzliche Investitionen als Reaktion auf positive Absatzentwicklung

wb. Dresden, 7. November. Die größten Brauereien Sachsens, Feldschlößchen (Holsten-Gruppe) und Radeberger (Binding-Gruppe) haben mit Investitionen der positiven Absatzentwicklung im größten ostdeutschen Bierland Rechnung getragen. Die Feldschlößchen AG

[1506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 018

Industrie

Holsten profitiert von Emig AG

Alkoholfreie Getränke-Tochter sorgt im ersten Halbjahr für Schub

GvP. Hamburg, 22. August. Die Holsten-Gruppe profitierte zumindest im ersten Halbjahr 1996 vor allem von einem Absatzschub im Bereich der alkoholfreien Getränke. Die unter dem Dach der Emig AG, Rellingen (ehemals Nordgetränke), zusammengefaßte Sparte, h

[1700 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 020

Unternehmen Nachrichten

Schwarzer Steiger relauncht

Feldschlößchen bringt ostdeutsches Bier neu auf den Markt

DRESDEN Die Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden, wirbt derzeit für ihr relaunchtes Schwarzbier "Schwarzer Steiger". Die Einführungskampagne unter dem Slogan "Er ist wieder da" wird auf Großflächenplakaten, in Printtiteln und im Hörfunk in Sachsen

[1099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 016

Industrie

Holsten-Erlös leidet unter Preisdruck

p.s. Frankfurt, 25. April. Die Hamburger Holsten-Gruppe verzeichnet in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres eigenen Angaben zufolge im Bierbereich sowohl national auch international erneut einen "deutlichen Zuwachs". Im alkoholfreien Bereich sei d

[1745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 094

Länder Report Hamburg Getränke

Eine Zentrale fürs nationale Geschäft

Holsten steuert bundesweites und regionales Sortimentsmanagement

sze. Hamburg, 19. April. Legt man bei einer Bewertung der deutschen Brauereigruppen den Gesamtausstoß zugrunde, belegt die Holsten-Gruppe mit 7,3 Mio. Hektolitern (1995) Platz drei. "Geht man aber davon aus, wer aus einer einzigen Zentrale heraus mit alle

[3292 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter