Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5780 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 12

Industrie

Stock drängt auf den deutschen Markt

Polnischer Spirituosenkonzern will mittleres Preissegment besetzen – Gruppenumsatz soll bis 2027 auf 1,2 Mrd. Euro steigen

Bislang war die Stock Gruppe fast nur in Osteuropa aktiv. Nach dem Kauf mehrerer Wettbewerber will der Spirituosenhersteller auch zu einem Big Player in Westeuropa werden. Hinter Stock steht der Finanzinvestor CVC.

[5109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 12

Industrie

Spirituosen

Campari und Yibin bündeln Kräfte

Der italienische Spirituosenhersteller Campari und die chinesische Yibin Wuliangye Group haben eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Yibin Wuliangye und Campari wollen demnach ihre Kräfte bündeln und unter anderem auc

[560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 175

Länderreport Spanien & Portugal

Veterano rettet das Deutschlandgeschäft

Osborne-Gruppe profitiert von breitem Portfolio – Rasantes Wachstum bei Gin Gold

Der Markt für Premiumspirituosen ist auf breiter Front eingebrochen. Darunter leidet auch Osborne. Umso wichtiger sind Wachstumsbringer wie Veterano.

[2407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 175

Länderreport Spanien & Portugal

Zamora Company legt zweistellig zu

265 Mio. Euro hat die Wein- und Spirituosengruppe Zamora Company im vergangenen Jahr umgesetzt und damit das Vorjahresergebnis um 20 Prozent verbessert. Der Nettogewinn stieg um 26 Prozent auf 20,8 Mio Euro. Eine positive Entwicklung meldet die Grupp

[1155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 176

Länderreport Spanien & Portugal

Diversa erweitert Spanien-Sortiment

In der spanischen Gastronomie ist Wermut schon lange ein Thema. Weil der Weinaperitiv auch in Deutschland eine Renaissance erlebt, ist Diversa Ende vergangenen Jahres mit der Premium-Marke Muntaner ebenfalls in dieses Segment eingestiegen. Wie Market

[746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 16

Industrie

Edeka und Pernod bleiben uneins

Die Preisverhandlungen zwischen dem französischen Spirituosenriesen Pernod Ricard und Edeka sind offenbar ergebnislos verlaufen. Große Teile des Pernod-Ricard-Sortiments können demnach nach LZ-Informationen derzeit nicht von Edeka-Händlern bestellt w

[1420 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 59

Länderreport Griechenland

Thrakis wächst in Deutschland

Der Ouzo-Spezialist ist stark exportabhängig – Im Marketing setzt er besonders auf Zertifizierungen und Auszeichnungen

Mit Nachhaltigkeitsengagement will die Destillerie Thrakis gerade auch bei deutschen Verbrauchern punkten. Herausfordernd bleiben die globalen und regionalen Krisen.

[3544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 60

Länderreport Griechenland

Plomari bringt Limited Edition auf den Markt

Der Spirituosen-Hersteller startet noch in diesem Jahr eine neue Kampagne für Ouzo Plomari

Das Familienunternehmen kooperiert in Deutschland seit 2014 mit dem Vertriebspartner Diversa Spezialitäten. Seitdem ist man mit der Marke Ouzo Plomari auf Wachstumskurs.

[3302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 68

Länderreport Österreich

Diversa erweitert Sortiment um einen Wiener

Spirituosenmarkt ist durchwachsen – Gurktaler Kräuterlikör erfolgreich in Österreich und Deutschland

Mit dem Absatz des österreichischen Kräuterlikörs Gurktaler zeigt sich die Vertriebsgesellschaft Diversa zufrieden. Nun soll ein Wiener Kräuterbitter in Deutschland an den Start gehen.

[2423 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 02.11.2023 Seite 20,21,22,23,24

Werbung.Treiber

Comeback mit Charme und Selbstironie

Asbach Uralt hat den Turnaround von der angestaubten Weinbrandmarke zur angesagten Cola-Mix-Spirituose geschafft und innerhalb von zwei Jahren ein Umsatzwachstum von 50 Prozent hingelegt – die Markenverantwortlichen erklären, wie es dazu gekommen ist. Von Bärbel Unckrich

Maximale Bekanntheit, minimale Popularität – so sah vor drei Jahren der Status quo der Weinbrandmarke Asbach Uralt aus. Die Umsätze gingen zwei Jahrzehnte lang stetig zurück. Der Besitzer der Spirituose, Semper idem Underberg, stand vor der Frage, ob

[10905 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter