Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 165 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 12

Industrie

Unilever sieht keine Erholung in Europa

London. Der Konsumgüterkonzern Unilever spürt eine Verlangsamung des Wachstumstempos in Schwellenländern, während sich auch das Geschäft in entwickelten Märkten noch nicht erholt hat. Der Hersteller von Produkten wie Dove-Deodorant oder Persil-Waschm

[587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 010

Industrie

Durchwachsenes erstes Quartal

Jüngste Konzernberichte offenbaren individuelle Stärken und Schwächen – Procter tut sich schwer

Frankfurt. Währungseffekte und gebremstes Wachstum in Schwellenmärkten verhageln fast allen großen internationalen Playern den Jahresauftakt. Doch die jüngsten Quartalsberichte offenbaren auch individuelle Stärken und Schwächen.

[3566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 10

Industrie

Durchwachsenes erstes Quartal

Jüngste Konzernberichte offenbaren individuelle Stärken und Schwächen – Procter tut sich schwer

Frankfurt. Währungseffekte und gebremstes Wachstum in Schwellenmärkten verhageln fast allen großen internationalen Playern den Jahresauftakt. Doch die jüngsten Quartalsberichte offenbaren auch individuelle Stärken und Schwächen.

[3566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2014 Seite 029 bis 030

Journal

„Leicht ist es nirgendwo“

Cees 't Hart, CEO des niederländischen Milchkonzerns FrieslandCampina, über den Neustart in Deutschland, Hindernisse bei der globalen Expansion und die künftige Rolle der Lebensmittelbranche.

Herr 't Hart, Deutschland ist für FrieslandCampina der zweitwichtigste Markt weltweit, der Umsatz ist zuletzt gewachsen, die Profitabilität allerdings unbefriedigend. Wie viel Spaß haben Sie an Ihrem Geschäft hierzulande? Lassen Sie es mich so sagen:

[9826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2014 Seite 29,30

Journal

„Leicht ist es nirgendwo“

Cees 't Hart, CEO des niederländischen Milchkonzerns FrieslandCampina, über den Neustart in Deutschland, Hindernisse bei der globalen Expansion und die künftige Rolle der Lebensmittelbranche.

Herr 't Hart, Deutschland ist für FrieslandCampina der zweitwichtigste Markt weltweit, der Umsatz ist zuletzt gewachsen, die Profitabilität allerdings unbefriedigend. Wie viel Spaß haben Sie an Ihrem Geschäft hierzulande? Lassen Sie es mich so sag

[9826 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 02 vom 29.01.2014 Seite 010

Aktuell

Körpergewicht

Jeder dritte übergewichtig

In den vergangenen drei Jahrzehnten sind die Menschen immer dicker geworden, selbst in den Entwicklungsländern. Weltweit ist jeder dritte Erwachsene übergewichtig. Das ist Fazit einer Untersuchung des Overseas Development Institute (ODI). Rund 1,46 Milli

[523 Zeichen] € 5,75

gv praxis 2 vom 29.01.2014 Seite 10

Aktuell

Körpergewicht

Jeder dritte übergewichtig

In den vergangenen drei Jahrzehnten sind die Menschen immer dicker geworden, selbst in den Entwicklungsländern. Weltweit ist jeder dritte Erwachsene übergewichtig. Das ist Fazit einer Untersuchung des Overseas Development Institute (ODI). Rund 1,46 M

[523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 001 bis 003

Seite 1

Unilever-Konzern speckt ab

CEO Polman will Kosten senken – Rotstift im Marketing – Bifi-Verkauf auf der Zielgeraden

Rotterdam. Der Verkauf der Unilever-Kultmarke Bifi an den irischen Milliardenkonzern Kerry Group ist fast in trockenen Tüchern. Nach LZ-Informationen geht es lediglich noch um juristische Details. Neben Markenverkäufen will Unilever auch bei den Kosten abspecken.

[3467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 1,3

Seite 1

Unilever-Konzern speckt ab

CEO Polman will Kosten senken – Rotstift im Marketing – Bifi-Verkauf auf der Zielgeraden

Rotterdam. Der Verkauf der Unilever-Kultmarke Bifi an den irischen Milliardenkonzern Kerry Group ist fast in trockenen Tüchern. Nach LZ-Informationen geht es lediglich noch um juristische Details. Neben Markenverkäufen will Unilever auch bei den Kosten abspecken.

[3467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 014

Industrie

Mondelez gibt viel Geld aus

Erhebliche Investitionen für Fabriken – Aktienrückkäufe im großen Stil

Deerfield. Der US-Konzern Mondelez hat sein in jüngerer Zeit eingeleitetes Aktienrückkaufprogramm auf ein Gesamtvolumen von 7,7 Mrd. US-Dollar aufgestockt. Zudem investieren die Amerikaner erheblich in neue Produktionskapazitäten.

[3904 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter