Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 030

Recht

Widerstand gegen Reformvorschläge

Bonn will Bananen-Einfuhrquoten abschaffen -Kommission möchte Preisabstand wahren

Wie./AgE. Brüssel, 29. Januar. Die Brüsseler Reformvorschläge für die EU- Bananenmarktordnung stoßen auf Widerstand. Im EU-Ministerrat gab es vorige Woche von mehreren Seiten Kritik. Die bananenproduzierenden Mitgliedsstaaten Frankreich, Spanien und Portu

[3812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 028

Recht

Bonn gegen Reformpläne zur Bananenmarktordnung

Problem im Ministerrat aber nur diskutiert - Fruchthandel protestiert - Brüssel sieht Preissenkungen

Wie./AgE. Brüssel/Bonn, 22. Januar. Die Bundesregierung hat sich gegen die Brüsseler Reformpläne für die EU-Bananenmarktordnung ausgesprochen. Mit dieser Haltung ging Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert am Dienstag dieser Woche in den EU-Agrarmi

[3949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 026

Recht

EU-Kommission soll endlich tätig werden

Durchführungsbestimmungen zur Gen-Kennzeichnung fehlen immer noch - Berliner Symposium zu Risiken der Gentechnik

Wie. Bonn/Berlin, 27. November. Für Erzeugnisse aus Gen-Soja und Gen-Mais gilt seit dem 1. November dieses Jahres eine Verpflichtung zur Kennzeichnung, die jedoch in der Praxis vom Handel nicht eingehalten werden kann. Wegen der noch fehlenden Durchführ

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 030

Recht

Neuer WTO-Panelspruch

Bananenmarktordnung bleibt GATT-Verstoß - EU erfolglos

Wie. Bonn/Brüssel, 11. September. Die deutschen Fruchthandelsverbände haben die Tatsache begrüßt, daß die Europäische Kommission im Einspruchsverfahren gegen den WTO-Panelspruch für Bananen unterlegen ist. Mit diesem Panelspruch hatte die Welthandelsorg

[2781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 028

Recht

Soja-Lecithin rechtmäßig verwendet

BLL: Hersteller sollen diskriminierte Nuß-Nougat-Cremes nicht aus den Regalen nehmen

Wie. Bonn, 4. September. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat sich kritisch zur Aufforderung von Greenpeace geäußert, wonach Nuß-Nougat-Cremes, die Lecithin aus gentechnisch veränderte Sojabohnen enthalten, von den Herstellern au

[2865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 028

Recht

Gen-Kennzeichnung ab 1. November

Es geht um Soya-und Maisimporte - BLL begrüßt Entscheidung - Grüne übt heftige Kritik

Wie./vwd. Brüssel, 7. August. Mais-und Soya-Importe in die Gemeinschaft sollen vom 1. November an mit einer Kennzeichnung versehen werden, die Aufschluß über gentechnisch modifizierte Bestandteile gibt. Diese grundsätzlich Vorgabe hat der Ständige Lebensm

[4961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 030

Recht

Tabak-Werbeverbot auf Eis gelegt

Neue britische Regierung sucht noch den eigenen Standpunkt - Widerstand der Hersteller

Wie./vwd. Luxemburg, 12. Juni. Die britische Delegation hat am Donnerstag voriger Woche im EU-Rat der Gesundheitsminister in Luxemburg zu erkennen gegeben, daß sie zunächst ihre Position zur Einführung eines Tabakwerbeverbots auch in der gedruckten Presse

[5869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 030

Recht

BFS will umfassende Kennzeichnung

Für Gen-Verfahren ohne Produktveränderung - USA-Ernten trennen

Wie. Bonn, 22. Mai. Der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser (BFS) hat sich für eine umfassende Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel ausgesprochen. Auf den Einsatz gentechnischer Verfahren sollte der Verbraucher

[2733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 032

Recht

Rauchinhaltsstoffe korrekt ermittelt

Wie./vwd Bonn, 17. April. Die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "plus" gemachte Aussage, die Zigarettenindustrie würde die Öffentlichkeit bei der Angabe der Rauchinhaltsstoffe irreführen, weist der Verband der Cigarettenindustrie (VdC) als falsch z

[996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 030

Recht

Rexrodt erfreut über WTO-Bericht

Die Welthandelsorganisation bestätigt GATT-Widrigkeit der EU- Bananenmarktordnung

lix. Bonn, 17. April. Ein von der Welthandelsorganisation (WTO) vorgelegter Zwischenbericht stellt fest, daß die EU-Bananenmarktordnung in wesentlichen Teilen gegen das GATT und das Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) verstößt. Dies

[3766 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter