Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 2 vom 12.01.2012 Seite 52

Business

Woolrichs neue Warenwelt

Die mit Outdoor-Jacken erfolgreiche US-Marke setzt auf neue Produkte, Stores und das Online-Geschäft. Deutschland ist der wichtigste Auslandsmarkt.

Auf dem hart umkämpften und im vergangenen Jahr – nicht zuletzt aufgrund des Wetters – sehr schwierigen Outdoor-Markt ist Woolrich einer der wenigen großen Gewinner. Mehr Stores, mehr Online-Business und mehr Breite im Produktangebot sollen in den nä

[4341 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 022 bis 024

Business

Aufstiegspläne in Mönchengladbach

Seit einem halben Jahr ist Gerhard Kränzle CEO des Hosen- und Rock-Anbieters Gardeur. Mit genauer Planung, der Hilfe der Mitarbeiter, frischem Kapital sowie Flächen und Verbraucher-Know-how will er das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.

Ich habe meine berufliche Heimat gefunden. Ich gehe nicht zu Gardeur, ich bin Gardeur", sagt Gerhard Kränzle im Brustton der Überzeugung. Man glaubt es ihm, denn wenn er von seinen Aufgaben und Plänen redet, dann strahlen seine Augen, und man merkt, dass

[9609 Zeichen] Tooltip
WACHSTUM WIEDER AB 2012 GEPLANT Umsatzentwicklung von Gardeur in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2011 Seite 022 bis 025

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 125 J

[15481 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 023

Business

Mehr Mode, mehr Marketing

Der Weidener Strickspezialist Hajo hat sich mit aufwendigeren Produkten und verstärkter Werbung vom Private Label-Anbieter zur Fachhandels-Marke entwickelt

Eine Fabrik muss attraktiv sein, sonst kann man die Mitarbeiter nicht halten", sagt Wolfgang Müller (37), gemeinsam mit seinem Vater Hans Jochen Müller und Gerhard Schwarzer Geschäftsführer des Weidener Strickspezialisten Hajo. So haben die Oberpfälzer b

[4170 Zeichen] € 5,75

 
zurück