Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 062

Service Retail Technology EuroCIS

Die SB-Kassen kommen

Self-Scanning: Neue Lösungen gegen die Warteschlangen

Frankfurt, 9. Februar. Noch nie zuvor waren die Erwartungen des Einzelhandels so groß, die abschreckenden Warteschlangen an den Kassen ohne höhere Personalkosten beseitigen zu können. Nach Vertriebslinien des Metro-Konzerns haben in Deutschland auch Händ

[9936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 017

IT und Logistik

Handel will Ergebnisse aus IT sehen

Internationalisierung der Systeme - Dohle und Tegut wollen SAP-Einführung vollenden - Noch viele Potenziale in ECR

Frankfurt, 5. Januar. In den Handelsunternehmen wird im neuen Jahr der Druck auf die IT-Bereiche steigen, die durch Lieferketten-Optimierung und schlankere Prozesse schon lange versprochenen Potenziale zu heben. Nach intensiven Software-Evaluierungen und

[3580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Selbst ist der Kunde

Noch nie zuvor wurden so viele SB-Formen am Checkout probiert

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr ging eine Erkenntnis durch den Einzelhandel: Die Selbstbedienung wird die Kassenzone erreichen. Nur ist noch nicht klar, in welcher Form. Nachdem die Metro Group den Roll-out von SB-Kassen bei Real und Extra weit v

[4522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

AMS bündelt effizienter

Europäisches Einkaufskonsortium arbeitet mit Plattform Trade2B

Frankfurt, 2. Juni. Das bei Ahold angesiedelte europäische Einkaufskonsortium AMS will durch die Internet-Plattform Trade2B mehr Transparenz und Effizienz in seinen Transaktionen schaffen. Einkaufs-Auktionen führt die Allianz weiter mit WWRE durch. Das E

[2278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 049

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Weite Welt der Wareninszenierung

Euroshop: Knapp 1700 Aussteller aus 48 Ländern informieren auf 95000 Quadratmetern über neue Produkte, Lösungen und Trends

Frankfurt, 10. Februar. Die letzten Vorbereitungen laufen. In den Messehallen wird in fieberhafter Eile aufgebaut. Genau eine Woche ist noch Zeit, bevor in Düsseldorf die internationale Leitmesse für den Investitionsbedarf des Handels und seiner Partner i

[4793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

Wal-Mart empfängt erste Paletten mit RFID-Tags

Acht Konsumgüterkonzerne liefern bereits mit Funkchips - Handelsgigant bindet ein Verteilzentrum und sieben Filialen in Texas ein

Frankfurt, 6. Mai. Wal-Mart empfängt in den USA seit vergangener Woche die ersten Kartons und Paletten mit RFID-Funkchips, die den Standard "Electronic Product Code" (EPC) tragen. Seit vergangener Woche liefern die acht Konsumgüter-Hersteller Procter & Ga

[3079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 026

IT und Logistik

Denkende Datenbanken

Oracle präsentiert Strategie zum Umgang mit RFID-Massendaten

Frankfurt, 22. April. Ab spätestens August will der Softwarekonzern Oracle seine Middleware-Systeme mit fertigen RFID-Lösungen ausliefern. Auch die Datenbank-Technologie wird derzeit überarbeitet. In Pilotprojekten unter anderem mit dem Logistikdienstleis

[2609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Obi will alle Partner ins Netz ziehen

In spätestens 24 Monaten sollen alle Lieferanten von klassischem EDI zur Internet-Version wechseln

Frankfurt, 7. April. Noch in diesem Jahr will Obi seine großen Lieferanten beim Austausch von elektronischen EDI-Nachrichten ins Internet ziehen. Spätestens in zwei Jahren möchte IT-Vorstand Jürgen Schulte-Laggenbeck das gesamte heute über VAN-Leitungen a

[4431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 018

E-Business

Unilever baut privaten Marktplatz

Bündelung auf Internet-Plattform UPX - Technologie von IBM

Frankfurt, 31. Juli. Unilever will durch eine eigene konzernweite Internet-Plattform zügig Synergie- und Globalisierungseffekte ausschöpfen. "Unilever Private Exchange" (UPX) soll bei Einkaufsbündelungen helfen und mittelfristig alle bestehenden EDI-Syste

[2920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 028

E-Business

Mega-Marktplatz "ICE" liegt auf Eis

Geplante Fusion von WWRE und Transora zu "International Collaboration Exchange" scheitert an Votum einiger Markenartikler

Berlin/Frankfurt, 22. Mai. Kommende Woche hätte die geplante Verschmelzung der Internet-Marktplätze WWRE und Transora zum "International Collaboration Exchange" (ICE) veröffentlicht werden sollen. Doch bei der erforderlichen Abstimmung unter den Transora-

[4693 Zeichen] € 5,75

 
weiter