Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 026

    Frischware

    H-Milch-Markt unter der Lupe

    Pack Marketing untersucht Struktur der Anbieter - MUH dominiert

    Frankfurt, 27. September. Das Verlangen von Aldi-Nord nach aufwändigen wiederverschließbaren Verpackungen für H-Milch war Anlass für den Marktanalytiker Pack Marketing in Frankfurt diesen Markt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Unternehmensgr

    [1488 Zeichen] Tooltip
    H-Milch Produktion 2000 - Produktion Produktgewicht: 3 326 515 TL
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2001 Seite 001

    Handel

    Aldi sondiert im Bio-Markt

    Niederlassung lotet Beschaffung aus - Markttest mit Heideblume dementiert - Lidl zurückhaltend

    Frankfurt, 7. Juni. Aldi Nord sondiert über einzelne Niederlassungen die Beschaffung von Bio-Milchprodukten. Meldungen über einen Markttest mit Bio-Joghurt und -Brotaufstrich der Molkerei Heideblume werden zwar inzwischen von beiden Seiten dementiert, doc

    [3988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 020

    Rückblick Frischware

    Lichtblicke nur für Erzeuger

    Preiserhöhungen bringen Milchindustrie keine Erleichterung

    Frankfurt, 28. Dezember. Erstmals seit Jahren gelangen den Molkereien und Käsereien ab Mai deutliche Preiserhöhungen, die Ertragslage wurde aber nicht verbessert. Der teure Wettbewerb um die Rohmilchlieferanten führt gegen Jahresende zu einer weiteren Fus

    [2412 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 018

    Frischware

    Campina Melkunie steigt bei Emzett ein

    Minderheitsbeteiligung - Holländer bündeln deutsches Geschäft - Molkerei Müller hartnäckig / Von Christoph Murmann

    Frankfurt, 18. Februar. Die Berliner Emzett und die holländische Molkereigenossenschaft Campina Melkunie verhandeln über eine Zusammenarbeit. Geprüft werden dabei auch die Möglichkeiten, die sich durch den Verbund aller deutscher Aktivitäten von Campina e

    [6335 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 058

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    Gegen den Handel ohne Chance

    Deutsche Molkereien geraten immer mehr ins Hintertreffen / Von Christoph Murmann

    Solche Vergleiche haben zur Zeit Hochkonjunktur: während die zehn größten Handelsorganisationen in Deutschland 82 Prozent Marktanteil auf sich vereinen, bringen es die Top 10 der Milchindustrie gerade mal auf 37 Prozent. Die zügige Fusion der noch etwa 19

    [8619 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 041

    Journal Report Molkereiprodukte

    Auf der Suche nach einem Ausweg

    Milchindustrie will höhere Preise durchsetzen / Weiße Linie im Hintertreffen / Von Christoph Murmann

    Alle Jahre wieder treten die deutschen Molkereien im letzen Quartal an, um in den Jahresgesprächen energisch Preiserhöhungen zu verlangen, bislang vergeblich. In diesem Jahr versuchen sie es mit einem neuen Argument: Die enorme Teuerung bei Butter mache A

    [12180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 046

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    Preiserhöhung trifft Molkereien als Bumerang

    Handel schafft sich Ausgleich für die kartellartige Preiserhöhung bei Molkereiprodukten / Von Christoph Murmann

    Die letzten Jahresgespräche wurden von den großen norddeutschen Molkereigenossenschaften auf ein lapidares Telefax abgekürzt. Nach drei vergeblichen Anläufen und unter dem massiven Druck ihrer Bauern einigten sich die Basisversorger auf eine einheitliche

    [16187 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 052

    Journal Report Molkereiprodukte

    Mit Alternativen an den Rahm

    Milchverarbeiter unbeirrbar im Kampf für höhere Wertschöpfung / Von Christoph Murmann

    Im dritten Jahr hintereinander gewinnen die Discounter 1995 Anteile am Markt für Milchprodukte hinzu. Dem klassische Handel erscheint eine aggressive Preispolitik als das beste Abwehrmittel. Die Molkereien dagegen sind wild entschlossen, in diesem Herbst

    [17849 Zeichen] € 5,75