Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 028

Recht

Absatzfondsgesetz wird novelliert

Berlin, 30. November. Union und SPD haben sich im Grundsatz auf eine Novelle des Absatzfondsgesetzes verständigt. Das hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog in Berlin bestätigt. Grundlage für eine angestrebte "kleine Novelle" sei die Neuregelung

[1485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 030

Recht

Bauern verteidigen den Absatzfonds

Magdeburg, 6. Juli. Der Deutsche Bauernverband (DBV) wehrt sich gegen Versuche der Europäischen Kommission, nationale Förderinstrumente im Agrarbereich aus Wettbewerbsgründen zu verbieten. Das hat Verbandspräsident Gerd Sonnleitner auf der Mitgliedervers

[1298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 030

Recht

Werbebeihilfe steht auf EU-Prüfstand

Brüssel, 29. Juni. Mit ihren Vorstellungen für eine neue Rahmenregelung zur Beurteilung von staatlichen Beihilfen im Agrarsektor ist die Europäische Kommission auf massiven Widerstand gestoßen. Durch die Brüsseler Pläne droht das Ende der öffentlich gefö

[2237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 030

Recht

Karlsruhe soll Pflichtbeiträge prüfen

Verwaltungsgericht Köln hält Absatzfondsgesetz für verfassungswidrig - CMA: Ein wichtiges Instrument zur Marktsicherung

Frankfurt, 24. Mai. Das Verwaltungsgericht Köln hat mit einem am vorigen Donnerstag ergangenen Beschluss drei Verfahren ausgesetzt, in denen sich Unternehmen der Ernährungswirtschaft - die Diamant Mühle Hamburg, die Gräfendorfer Geflügelschlachterei und

[3807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 036

Recht

CMA wehrt sich gegen Kritik

Frankfurt, 30. September. Der LZ-Artikel "USA erschweren Stollenversand" (LZ 37/04 Seite 32) hat jetzt die CMA-Außenstelle in den USA auf den Plan gerufen. In einem Brief an die in dem LZ-Artikel zitierte Chefin des Dresdner Backhauses, Elisabeth, Kreuzka

[1052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 037

Recht

Brüssel genehmigt Absatzfondsmittel

Frankfurt, 5. Februar. Der Absatzfonds darf die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mit insgesamt 100 Mio. Euro jährlich unterstützen. Das hat jetzt die Europäische Kommi

[1488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 028

Recht

Vorerst noch keine Anträge stellen

Bonn, 24. Juli. Das neue Bioterrorismus-Gesetz der USA fordert eine Registrierung von Lebensmittelexporteuren bei der Food and Drug Administration (FDA). Nach Auskunft der FDA gegenüber der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (C

[1397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 024

Recht

CMA passt das Gütezeichen-Logo der Luxemburger Entscheidung an

Übergang von altem zum neuen Zeichen soll reibungslos verlaufen - Vorlage "Geprüfte Markenqualität" an Verwender versandt

Bonn, 19. Dezember. Den Nutzern des Gütezeichens der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) stehen für das eingeführte Zeichen nunmehr unter dem Titel "Geprüfte Markenqualität" neue Verwendungsmuster zur Verfügung. Damit ha

[3046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 030

Recht

CMA bleibt bei Fleisch offensiv

Vzbv-Abmahnung rechtlich berechtigt - Ressentiments aufbrechen

Bonn, 14. November. Der Vorstoß des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) werde sie nicht davon abbringen, auch künftig für Fleisch als wertvollen Bestandteil der menschlichen Ernährung intensiv zu wirken. Das hat die Centrale Marketing-Gesellschaft

[2016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 038

Recht

Luxemburger Richter kippen CMA-Gütezeichen

Deutsches Siegel verstößt gegen Gemeinschaftsvorschriften - CMA will Zeichen unter Beachtung des Urteils weiterentwickeln

Luxemburg, 7. November. Das Gütesiegel für deutsche Agrarerzeugnisse "Markenqualität aus deutschen Landen", vergeben von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), ist unvereinbar mit den EU-Regeln über den freien Warenv

[3801 Zeichen] € 5,75

 
weiter