Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 020

    IT und Logistik

    Karstadt kassiert und bestellt flexibel

    Dank neuer Filialwarenwirtschaft wächst Angebot der Häuser-Die Kassen werden schneller-Aktionen machen weniger Arbeit

    Essen, 27. Juli. Karstadt schließt in diesen Tagen den Roll-out seines neuen Filialwarenwirtschaftssystems ab. Es erhöht die Flexibilität beim Kassieren und ermöglicht die Erweiterung des Sortiments um nicht im Haus gezeigte Artikel. Durch Technik zum "B

    [5169 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Noch Milliarden-Potenzial in ECR

    Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

    Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

    [4659 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 029

    IT und Logistik

    Neue Erkenntnisse

    Happy-Digits-Karten erhellen Kunden-Verhalten

    Köln, 23. September. Mit 21 Millionen ausgegebenen Happy-Digits-Karten und zunehmend segmentspezifischen Marketing-Aktionen seiner Partner sieht sich der Bonusprogramm-Betreiber CAP gut aufgestellt. Die über die Kundenkarten gewonnen Informationen werden

    [4928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 030

    E-Business

    Karstadt.de zeigt sich ersten Kunden

    Warenhaus startet virtuelle Vertriebsschiene - Unterstützung durch "eServicepoints" in Häusern

    Frankfurt, 3. Mai. Mit sieben Sortimenten hat Karstadt seinen lang erwarteten Online-Shop Karstadt.de gestartet. Nach Firmen-Angaben ist der bereits öffentlich zugängliche Web-Laden noch in der letzten Live-Test-Phase, die noch nicht beworben wird. Damit

    [3840 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    WWRE: Start in 30 Tagen

    B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

    Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

    [4872 Zeichen] € 5,75