Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 01 vom 05.01.2006 Seite 036

    Medien und Media

    Zeitungsverleger agieren zurückhaltend

    Geso-Studie: Deutsche Verlage hinken bei Innovationen und der Entwicklung im Anzeigenmarkt im internationalen Vergleich hinterher

    Für Hans-Dieter Gärtner, Geschäftsführer der Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Begleitforschung (Geso), führt die Geso-Studie "Innovationen im Zeitungsmarkt" zu einem klaren Ergebnis: "Der deutsche Zeitungsmarkt hinkt im internationalen Vergleich

    [5390 Zeichen] Tooltip
    Stärkere Regionalisierung - Innovationsmöglichkeiten der Zeitung - Angaben in Prozent

    Die Wende bleibt aus - Prognose der zukünftigen Entwicklung der Zeitungen - Angaben in Prozent

    Verhaltener Optimismus - Innovationsfähigkeit der Verlage auf dem Werbemarkt - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 038

    Medien und Media

    Die Pin Group will es wissen

    Axel Springer, WAZ und Holtzbrinck holen Regionalverlage ins Boot / Umsatzziel 2010: Eine Milliarde Euro

    Als sich am vergangenen Donnerstag die Vertreter von Zeitungsverlagen in Düsseldorf auf Einladung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) trafen, um über die künftigen Geschäftspotenziale im Briefgeschäft zu diskutieren, galt erhöhte Sicherh

    [4866 Zeichen] Tooltip
    Konkurrenz für den gelben Riesen wächst - Lizenzanträge für Postdienstleistungen bei der Bundesnetzagentur

    Deutsche Post bleibt Primus - Marktanteile bei lizenzpflichtigen Briefsendungen insgesamt - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 02 vom 13.01.2005 Seite 029

    Medien und Media

    Briefattacken in der Region

    Immer mehr Zeitungsverlage erwerben Lizenzen für das Postgeschäft / Vernetzung vor Ort schreitet voran

    Deutsche Zeitungsverlage machen sich fit für den Fall des Postmonopols 2007. Bislang wurden von der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation über 1500 Lizenzen für die Beförderung von Briefsendungen erteilt. Damit sind etwa 30 Prozent des Brief

    [7688 Zeichen] € 5,75