Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2011 Seite 046 bis 051

Fashion

Jacob's Weg: "Sei einfach Du selbst"

Er ist der Popstar unter den Designern. Er hat mit Grunge schockiert. Louis Vuitton revolutioniert. Mit seinen eigenen Linien brilliert. Führt er jetzt Dior zu neuen Höhenflügen? Wie auch immer Arnault entscheidet. Marc Jacobs wird sich treu bleiben. Das ist eine seiner Kernbotschaften im Gespräch mit der TW .

[15219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 068

Fashion

Made in Berlin

Murkudis und Michalsky - ihre Namen kennt man in der Branche. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs. Aus Berlin kommt eine ganze Generation junger Designer, die sich anschickt, progressive Sortimente zu erobern. Die Japaner haben sie längst entde

Inzwischen haben sie sogar ihr eigenes Buch - die Berliner Designer. Unter dem Titel "Berlin Fashion - Metropole der Mode" ist Anfang des Jahres im Dumont Verlag ein Band erschienen, der Berliner Designer von A wie Adddress bis W wie Wunderkind vorstellt

[7783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 072

Fashion

Wir sind Deutschland

Deutscher Wein. Deutscher Film. Deutsche Musik. Deutsch ist Zeitgeist. Deutsch ist Mode.

Wir trinken wieder deutschen Wein. Riesling ist begehrter und teurer als je zuvor. Wir hören wieder deutsche Musik. Ob von Silbermond oder Juli, von Annett Louisan oder Wir sind Helden dröhnen wieder deutsche Texte aus dem Radio. Wir sehen wieder deutsch

[7382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 079

Fashion

Aesthetic Industrie

"Professionalität ist unverzichtbar"

TW: Herr Brunner, Aesthetic Industrie geht mit der HAKA-Linie in die vierte Saison, die DOB in die zweite. Was ist das Entscheidende für den Erfolg? Markus Brunner: Wir haben unsere eigene Handschrift entwickelt. Wir schauen nicht nach links oder rechts,

[2028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 027

Fashion

Interview mit H & M-Chefdesignerin Margareta van den Bosch:

"Wir sind die Trendsetter"

Modebücher und Moodboards, Zeitschriften, Skizzen, Stofflappen, Second Hand-Klamotten - das Design-Department von Hennes & Mauritz strotzt vor Kreativität und geschäftigem Treiben. In Stockholm arbeiten 80 Designer an Kollektionen, die in über 770 Läden v

[11039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

Fashion

So vermarkten wir Romantik

Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

[14069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2001 Seite 024

Fashion

Anzug im Anzug

Wir hatten Purismus. Wir hatten Casualwear. Wir hatten den Farbrausch. Was müsste aller Logik nach jetzt kommen? Eine Saison der Ausgewogenheit! Mit großen Chancen für den Anzug. Mit einer neuen Lässigkeit. Mit viel Schwarz, aber auch mit Farbe. Wir haben nach den internationalen Designerschauen die Topfashion-Händler gefragt, wo sie die Schwerpunkte zum nächsten Herbst/Winter setzen.

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 028

Fashion

New York: Purer Luxus

Sie sind nicht so exaltiert wie Paris und weniger aufgeregt als Mailand. Die New Yorker Schauen stehen für verkäuflichen Pragmatismus, der sich zum nächsten Herbst/Winter wunderbar erneuert. Denn die amerikanischen Designer zeigen genau den frischen, smarten, luxuriösen Purismus, auf den die Frauen jetzt wieder Lust haben. Der Luxus liegt im Material. Der Reiz im Spiel mit Kontrasten. Mal maskulin, mal supersexy. Mal schlicht, mal feingemacht. Das ist edle American Luxury Sportswear at its best.

[11018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 016

Fashion

Farbe - die Dosis macht's

Farbe bleibt auch zum Winter ein wichtiger Motor der Mode. Ausdruck von Optimismus. Beispiel für die neue Lust am spielerischen Umgang mit den vielfältigen dekorativen Elementen der Mode. Die internationalen Designerschauen von New York bis Paris haben das Farbsignal in den vergangenen Wochen bestätigt. Doch während die Männer die Farbe erst jetzt so richtig entdecken, sind die Damen einen Schritt weiter. Nach drei Saisons heftiger Farbexzesse geht es den Designern in der DOB jetzt um einen subtileren, differenzierten Umgang mit Farbe.

[6278 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 028

Fashion

Brit Chic

Nicht nur die Amerikaner mögen's ladylike. Die britischen Designer haben während der London Fashion Week mit einer kräftigen Prise Eleganz gekontert. Der nächste Winter steht damit ganz unter dem Zeichen eines neuen sophisticated Chic. Schlüssel-Elemente dieses Dresscode, mit dem man jede Teestunde ladylike übersteht, sind Schluppenblusen, kniebedeckende Röcke und Knickerbockers.

[8963 Zeichen] € 5,75

 
weiter