Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 50

    Fashion TW-Studie Taschen 2018

    Dem Chaos keine Chance

    Ordnung ist das halbe Leben.Funktion steht beim Taschenkauf über Qualität und Preis/Leistung.

    [2492 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 51

    Fashion TW-Studie Taschen 2018

    Alles Veggie oder was?

    Lederfreie Taschen nehmen an Fahrt auf. Echt oder vegan – ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

    [1379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 55

    Fashion TW-Studie Taschen 2018

    Ausflug in die Luxusliga

    Viel geben Frauen im Durchschnitt nicht aus für eine Tasche. Es sei denn, sie trägt einen begehrten Namen. Immerhin besitzt jede fünfte Kundin eine Luxus-Bag.

    [2628 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 54,55,56,57

    Fashion TW-Verbraucherfokus Schuhe

    Damenschuhe Dauerläufer

    Der Run auf Sneaker hört nicht auf. Sportivität bleibt die treibende Kraft im Geschäft mit Damenschuhen. Davon profitieren seit Saisons auch Stiefeletten. Der Status quo aus Sicht der Konsumentinnen.

    [7043 Zeichen] Tooltip
    Marken. Das relevant-Set im Überblick
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 049

    Fashion TW-Studie Schals/Tücher 2013

    „Männer sind schalmüde“

    GfK-Expertin Petra Dillemuth über Tücher-Affine Konsumenten und Nichtkäufer, Zenite und Abwärtstrends.

    Wie groß ist die Liebe der Deutschen zu Schals und Tüchern? Petra Dillemuth: 2012 haben sie immerhin 42 Millionen Tücher geshoppt. Bei rund 80 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, bedeutet das: Jeder Zweite kauft ein Tuch. Da unter den 80 Mil

    [2250 Zeichen] Tooltip
    Kundinnen kaufen aus Lust - Anteil der Kundinnen differenziert nach Kaufanlass in der Einschätzung der Händler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 49

    Fashion TW-Studie Schals/Tücher 2013

    „Männer sind schalmüde“

    GfK-Expertin Petra Dillemuth über Tücher-Affine Konsumenten und Nichtkäufer, Zenite und Abwärtstrends.

    Wie groß ist die Liebe der Deutschen zu Schals und Tüchern? Petra Dillemuth: 2012 haben sie immerhin 42 Millionen Tücher geshoppt. Bei rund 80 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, bedeutet das: Jeder Zweite kauft ein Tuch. Da unter den 80

    [2250 Zeichen] Tooltip
    Kundinnen kaufen aus Lust - Anteil der Kundinnen differenziert nach Kaufanlass in der Einschätzung der Händler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2013 Seite 048 bis 049

    Fashion TW-Studie Damenschuhe 2013

    Lässig läuft

    Sneaker, Boots, Loafer. Der Handel profitiert von der Vorliebe deutscher Frauen für flache, bequeme Schuhe – und bestreitet das Gros seiner Umsätze im Casual-Bereich.

    Limited Editions, wie sie in Kooperation zwischen Sneaker-Stores wie Solebox in Berlin oder Sneakerking in Frankfurt und Anbietern wie Asics, Reebok oder Saucony entstehen, sind nach wie vor eine Garantie für den großen Run. Wirklich überraschen jedoch k

    [5869 Zeichen] Tooltip
    Umsatz nach Stilwelten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2013 Seite 48,49

    Fashion TW-Studie Damenschuhe 2013

    Lässig läuft

    Sneaker, Boots, Loafer. Der Handel profitiert von der Vorliebe deutscher Frauen für flache, bequeme Schuhe – und bestreitet das Gros seiner Umsätze im Casual-Bereich.

    Limited Editions, wie sie in Kooperation zwischen Sneaker-Stores wie Solebox in Berlin oder Sneakerking in Frankfurt und Anbietern wie Asics, Reebok oder Saucony entstehen, sind nach wie vor eine Garantie für den großen Run. Wirklich überraschen jedo

    [5869 Zeichen] Tooltip
    Umsatz nach Stilwelten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2012 Seite 052 bis 067

    Fashion TW-Studie Fashion Bags

    MEINE TASCHEN UND ICH

    In der Vielfalt liegt die Kraft. Sie treibt das Geschäft mit modischen Taschen kontinuierlich voran. Dieser Erfolg ist Grund genug, um das Produkt, den Markt, die Anbieter genauer zu beleuchten. So geschehen in der großen TW-Studie „Fashion Bags 2012

    Minus 6%, minus 3%, minus 15%. Kaum eine Woche vergeht derzeit, die dem deutschen Modehandel keine Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Die Geschäfte laufen unzufriedenstellend, trotz guter Kollektionen, Sonnenschein und halbwegs akzeptabler Entwicklung de

    [16968 Zeichen] Tooltip
    Starke Marken in der oberen Mitte - So positioniert der Handel die Anbieter nach Modegrad und Preisgenre

    Macht der Marken nur mässig

    Vielfalt bei der Präsentation
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2012 Seite 52,53,54,55,56,57,66,67

    Fashion TW-Studie Fashion Bags

    MEINE TASCHEN UND ICH

    In der Vielfalt liegt die Kraft. Sie treibt das Geschäft mit modischen Taschen kontinuierlich voran. Dieser Erfolg ist Grund genug, um das Produkt, den Markt, die Anbieter genauer zu beleuchten. So geschehen in der großen TW-Studie „Fashion Bags 2012

    Minus 6%, minus 3%, minus 15%. Kaum eine Woche vergeht derzeit, die dem deutschen Modehandel keine Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Die Geschäfte laufen unzufriedenstellend, trotz guter Kollektionen, Sonnenschein und halbwegs akzeptabler Entwicklun

    [16968 Zeichen] Tooltip
    Starke Marken in der oberen Mitte - So positioniert der Handel die Anbieter nach Modegrad und Preisgenre Macht der Marken nur mässig Vielfalt bei der Präsentation
    € 5,75