Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 036

    Business Handel

    Hinter Wal-Mart kommt lange nichts

    US-Handel: Die Top-Unternehmen mit Bekleidungssortiment -Konsolidierungen prägen die Handelslandschaft

    Nachdem Mammut-Übernahmen wie die von Sears durch Kmart, May durch Macy's (vormals Federated Department Stores) und der regionalen Department Stores von Saks durch Belk und Bon-Ton Stores die US-Handelslandschaft 2005 dramatisch aufgewühlt hatten, began

    [8680 Zeichen] Tooltip
    RANGLISTE DER GRÖSSTEN US-HANDELSUNTERNEHMEN MIT BEKLEIDUNGSSORTIMENT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 032

    Business Handel

    +++NEW YORK MAIL+++

    Warten auf Tom Ford

    Nachdem die US-Handelsszene in den letzten Jahren von Mega-Übernahmen wie der von Sears durch Kmart geprägt war, ist jetzt eine Phase der Umstrukturierungen angebrochen. "Viele Unternehmen haben sich im Bemühen um neue Geschäftsbereiche verzettelt und ih

    [4048 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 050

    Business Handel

    Produktspezialist verzweifelt gesucht

    Der US-Filialist Gap hat sich von seinem Chef getrennt. Nun muss der Konzern auf die Erfolgsspur zurückgeführt werden.

    Nachdem sich der 2002 von den Disney-Stores abgeworbene President&CEO Paul Pressler am 22. Januar nach einem miserablen Weihnachtsgeschäft "in beiderseitigem Einvernehmen" von Gap getrennt hat, sucht das Unternehmen jetzt den idealen Nachfolger. Zwischen

    [7904 Zeichen] Tooltip
    BEWEGTE ZEITEN - Umsatz und Ertrag von Gap (1999-2005) - Umsatz in Mrd. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    +++ NEW YORK MAIL +++

    Filialisten entdecken die Fifth Avenue

    Die modische Sportswear-Marke Esprit ist gerade in den bisherigen Laden von Emporio Armani auf der Fifth Avenue, Ecke 16. Straße, gezogen. 2005 wird das hippe Label Abercrombie&Fitch ganz oben, am teuersten Ende der Fifth, zwischen 56. und 57. Straße im d

    [4496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 068

    Business Handel

    US-Handel: Preisdruck regiert

    Preiskonzepte und Nischenanbieter sind die großen Gewinner

    Rückläufige Bekleidungsausgaben und der Siegeszug preisaggressiver Modeanbieter setzen den traditionellen US-Bekleidungshandel unter Druck. Das ergab das "Triversity Top 100 Retailers"-Ranking der National Retail Federation (NRF). "Im Hinblick auf Bekleid

    [5388 Zeichen] Tooltip
    Die größten Amerikaner - Die führenden US-Textileinzelhändler

    Die führenden US-Sport und Modehändler - Umsatzentwicklung der Top 20-Filialisten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 062

    Business Handel

    New York: Ein Jahr danach

    Ein Jahr nach den Terroranschlägen vom 11. September gilt in New York wieder "business as usual". Die anfängliche Schockstarre wich einer neuen Dynamik: Die Stadt ist und bleibt mit ihren 25 000 Läden ein Mekka für Modeprofis, Trendscouts und Handels

    New York ist die heimliche Hauptstadt Amerikas - und dennoch extrem unamerikanisch. Fast jede Nation der Welt ist im "Big Apple" vertreten, viele davon mit eigenen ganz typischen Vierteln - darunter Chinatown, Little Italy und Hell's Kitchen. Prominente u

    [19041 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 052

    Business Handel

    Discounter mischen den US-Handel auf

    Wal-Mart, Target und Kohl's sind die Gewinner im Modehandel

    Sinkende Kauflust hat im US-Bekleidungshandel im vergangenen Jahr zu Preisrückgängen geführt. Die amerikanischen Modefilialisten und Department Stores haben darunter stark gelitten. Nur Unternehmen, die attraktive Mode zu sehr günstigen Preisen anbieten,

    [6459 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungshändler in den USA
    € 5,75