Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

"Nachtfrost, bitte"

Saisonstart im Mittelgenre der Männermode: Langsam nimmt der Herbst Fahrt auf.

Ja wann kommt er denn endlich?" Das mögen sich viele Händler in Bezug auf den Herbst - und damit auch auf den Saisonstart im Mittelgenre der Männermode - in den letzten Wochen gefragt haben. Es wurde und wurde einfach nicht kälter. "Und die Männer brauc

[6088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 066

Fashion

ERSTE FAVORITEN SOMMER 2010

INNOVATIONEN JETZT!

Die Orderrunde für Sommer 2010 läuft an. Alle suchen faszinierende neue Themen. Erste Aufsteiger kristallisieren sich heraus.

Ende Mai, Besuch bei Marc O'Polo in Stephanskirchen. Kreativ-Vorstand Andreas Baumgärtner begrüßt uns unten am Empfang. Sein Outfit: tief sitzende, beige Chino, ein satt kariertes Hemd, schlank geschnitten, dazu ein blauer Baumwoll-Blazer. Formell und do

[7571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 052

Fashion

PREVIEW SOMMER 2010

Die richtige Balance

Sportswear treibt die Umsätze in der Männermode an. Konfektion hinkt hinterher. Die Anbieter setzen auf mehr Modernität und Lässigkeit: Informal Wear soll die Klassik beleben. Der Handel konzentriert derweil sein Portfolio. Ein Balanceakt.

Wäre die Börse derzeit für alles verantwortlich, so könnte man eine einfache Gleichung aufstellen: Seit März hat der Dax mehr als 1500 Punkte zugelegt. Und schon sind die Umsätze im Modehandel im April nach oben geschossen. Selbst die Anzugabteilungen ko

[8490 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 060

Fashion Ordertrends Herbst 2009

TOP THEMEN HAKA

SATTE FARBEN Das Thema Farbe ist zuletzt auf deutlichen Zuspruch gestoßen. Plötzlich waren Lilatöne auch unter Männern gefragt. Daran lässt sich anknüpfen. "Farbe hat es in der letzten Saison zu wenig gegeben", sagt Dietmar Schiemann von Pierre Cardin.

[7961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 088

Fashion

Scharfe Schnitte, falsche Unis

Das Herbstgeschäft ist im Handel gut angelaufen. Die Designer sind voller Ideen von den Stoffmessen zurück. Erste Themen für Herbst 2008 kristallisieren sich heraus.

"Für uns sind die wichtigsten neuen und dabei kommerziell umsetzbaren Formen nach wie vor scharf geschnittene Anzüge, etwas kürzere Sakkolängen, Zweiknopf-Formen, teilweise Spitzfasson, generell mit Flatfronthose. Vereinzelt denken wir auch an zweireihig

[4679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 140

Fashion Männermode Herbst 2007

Markt MÄNNERMODE Herbst 2007

Mister Propper

Sportswear bleibt das beherrschende Thema im Markt der Männermode. Die Umsatzkurve steigt. Parallel kommt Retro-Klassisches zurück. Speziell die Jungen mögen's wieder chicer.

Millionen an den Bildschirmen. Millionen im Internet. An diesem 2. November im Jahr 2006 gibt es für die Popkultur nur einen Ort: Kopenhagen, Bella Center. European Music Awards. Eine rauschende Party, ein Hello der Stars und Sternchen. MTV hat eingelade

[9854 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 074

Fashion Männermode

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Jeans gut, Jacket gut

Der Markt der Männermode bleibt in Schwung. Die Impulse kommen aus der Casualwear.

Wetter ist immer, meint ein alter Händlerspruch. Ob es regnet oder schneit, ob es nass ist oder heiß, uns darf das nicht jucken. In diesem Frühjahr hat es doch gejuckt. Wann hat es das zuletzt gegeben? Ein Winter, der nicht enden will. Seit 1891, so meld

[6917 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 088

Fashion

Sortimentskonzepte IV Henschel & Ropertz in Darmstadt

"Die HAKA trägt zurzeit das Haus"

Wie organisieren große Flächen die Balance zwischen Lifestyle und Produkt-Kompetenz? Wie führen sie die Kunden? Wie schärfen sie das eigene Profil im Wettbewerb? Ein Gespräch mit dem Männermode-Einkauf bei Henschel & Ropertz in Darmstadt.

Wer wissen will, wie der Männermode-Handel der Marktmitte seine Zukunft sieht, kann sich die neuen Flagship-Stores der Filialisten Pohland und Anson's, beide in Dortmund, ansehen - oder mit Leuten wie den Verantwortlichen bei Henschel & Ropertz in Darmsta

[10435 Zeichen] € 5,75

 
weiter