Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 037

    Business Industrie

    Krefeld ehrt Luisa Cerano

    Der DOB-Anbieter bekam die Goldene Seidenschleife

    Die "Größte Straßenmodenschau der Welt" in Krefeld lockte in ihrer 18. Auflage mehrere 100000 Besucher übers Wochenende in die City. Auf sieben Großbühnen zeigten über 100 Profi-Models die aktuellen Trends der Herbst-/Winter-Saison. Zum Auftakt der Stra

    [1044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 112

    Fashion Damenmode/Herbst 2006

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Die Stiefel-Königin

    Die Sieger der Saison sind klar: Jeans, Accessoires, Blazer, Masche.

    Unsere Kollegin M. schlich seit Anfang Oktober um einen Traum herum. Stiefel von Chloé, Glattlederschuh, kleines Plateau, Schaft in dunkelblauem Veloursleder, butterweich, 649 Euro. Sie fragte uns wochenlang immer wieder um Rat: "Soll ich zuschlagen oder

    [11665 Zeichen] Tooltip
    DAS 2.HALBJAHR IN DER DOB - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    DEKORATION LÄSST NACH - Wie stark schätzen Sie folgende Tendenzen für Ihre Kundin ein? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 030

    Business Handel

    Auswärtsspiel im Allgäu

    Local Business: Das Ravensburger Modehaus Reischmann wagt die Expansion nach Kempten. Dort wurde das insolvente Wagner-Haus übernommen und umgebaut.

    Ein kleines Abenteuer ist es schon. Nach 45 Jahren in Ravensburg eröffnen die drei Reischmann-Brüder jetzt einen Laden in Kempten. Im Winter 2003 bot sich die Chance, das Modehaus Sommer in Ravensburg von der insolventen Specht-Gruppe zu übernehmen. Das

    [7334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 030

    Business Handel

    TÜV geprüft und TUB beraten

    Local Business: Jesske wagt mit einem Marktführer-Konzept in Greifswald die Neueröffnung des Jahres

    Die Bänker haben nur den Kopf geschüttelt. Im Osten? Auch noch Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald gar? Ein Geschäft? Auch noch Textil? Völlig verrückt. Wenn Hermann Jesske so ganz nüchtern darüber nachdenkt, muss er selbst den Kopf schütteln. Genauso wie

    [8713 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 060

    Business Handel

    Bekenntnis zum Mittelstand

    Local Business: Wagener in Baden-Baden eröffnete nach Brand und Umbau

    Franz Bernhard Wagener mag Kunst, glaubt an die Zukunft mittelständischer Modehändler, verzieht beim Wort Feuer gequält das Gesicht. Der Grund: Im November verwüstete ein Brand das eben erst umgebaute Haus Mode-Wagener mit hochwertiger DOB und HAKA in der

    [6561 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 058

    Business Vertriebs-Allianzen

    Volle Fläche voraus

    Industrie und Fachhandel sitzen in einem Boot - und das Fahrwasser wird immer wilder. Seit acht Jahren sind die Umsätze im Textileinzelhandel rückläufig, zudem nehmen die Vertikalen dem Fachhandel immer größere Stücke vom Umsatzkuchen weg. Deshalb treten Industrie und Handel verstärkt gemeinsam an im Kampf um die Kunden. Eine aktuelle Befragung der TW zeigt: Vertriebsallianzen sind inzwischen selbstverständlich geworden. Das Interesse daran ist heute größer denn je. Aber auch die Kritik der Händler an den Leistungen ihrer Industriepartner wird immer konkreter.

    [10120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 020

    Kommentar

    Eine tiefe Sehnsucht nach Kommunikation

    Die Messen befriedigen sie. Die Branche sollte alles tun, um Köln und Düsseldorf zu erhalten.

    Es gibt Dinge in unserer Gesellschaft, die sind von Ewigkeit. Kirche, Kirchweih, Messen und Märkte. Schon im Mittelalter waren die Messen die aufregendsten Tage eines Jahres. Das hat sich bis heute nicht geändert. Bei den großen Messen vibrieren alle Städ

    [4786 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 046

    Business Handel

    "Geht nicht gibt's nicht"

    Mit der Eröffnung des ersten deutschen Boss-Stores, eines Betty Barclay-Ladens und der gerade abgeschlossenen Erweiterung des Sporthauses hat Engelhorn kräftig in seinen Mannheimer Standort investiert. Der für 2002 geplante Einzug in das Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum soll das Unternehmen weiter voran bringen.

    [8917 Zeichen] Tooltip
    30 Prozent zugelegt - Engelhorn-Umsatz in Mill. DM 1995-99
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75