Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

    Fashion

    Accessoires in Berlin

    Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

    In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

    [22302 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

    Business Die Größten

    Luxusrausch - und jetzt der Kater?

    Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

    Der Luxus-Filialist der Welt

    Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

    [15061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 022

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 5. Grieder les Boutiques, Zürich

    Luxus, Preis und Lustgewinn

    TW Zürich - Die Häuser an der Fifth Avenue in New York sind einzigartig in der Welt. Wenn es in Europa überhaupt etwas Vergleichbares oder Ähnliches gibt, dann ist es nur ein Unternehmen "Grieder - Bon Génie les Boutiques" mit Stammsitz in Zürich und Genf

    [13208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 070

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 2. Franck & Fils, Paris

    Aus Klassik wird Contemporary

    TW Paris - Franck & Fils ist in seiner Struktur herausragend im Pariser Modehandel. Das inzwischen zum Luxuskonzern LVMH gehörende Bekleidungshaus ist im Moment dabei, seine Strategie total zu verändern. Unsere Pariser Korrespondentin Beatrice Gottschlich

    [9490 Zeichen] € 5,75