Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 016

    Marketing

    NIELSEN WERBETREND AUGUST

    Werbemarkt steigt leicht

    Die Bruttowerbeumsätze zeigen wieder in Richtung Wachstum - wenn auch auf niedrigem Niveau

    Die Zeichen in der Werbewirtschaft stehen auf Wachstum. Auch wenn die Steigerung von nicht mal 2 Prozent in den ersten acht Monaten immer noch recht dürftig erscheint.

    [4324 Zeichen] Tooltip
    Congstar mit dickstem Budget - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im August 2008

    Toyota und Edeka kürzen am meisten - Die 20 größten Werbungtreibenden bis August 2008

    Discounter rühren am kräftigsten die Werbetrommel - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte bis August 2008
    € 5,75

    HORIZONT 49 vom 06.12.2001 Seite 024

    Unternehmen

    POLEN Zweistellige Wachstumsraten im Werbemarkt / TV-Werbung boomt / Konsument hat ambivalentes Verhältnis zur Werbung

    Marken machen Umsatz mit dem Adel

    Der Werbemarkt in Polen wächst ungebremst, muss aber mit kritischeren Verbrauchern rechnen.

    Frankfurt / Mit 38,6 Millionen Einwohnern gehört Polen zu den größten Konsumentenmärkten Mitteleuropas. Entsprechend leicht gelang es westlichen Produkten, hier schnell Fuß zu fassen. Begleitet wurde die Entwicklung von wachsenden Werbeanstrengungen der a

    [10129 Zeichen] Tooltip
    Verbraucher reagieren ablehnender - Haltung der Polen zur Werbung von 1994 bis 1998 - Angaben in Prozent

    Polnische Unternehmen bevorzugen TV-Werbung - Aufteilung der Werbeausgaben auf die jeweiligen Medien - Angaben in Prozent

    Privat-TV dominiert den Markt - Aufteilung der Werbeausgaben auf die TV-Sender - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 020

    Unternehmen

    Konjunktur AC Nielsen: Kein Anstieg der Werbeausgaben in Sicht / Finanzbranche und Haustiernahrung kürzen Spendings um bis zu 45 Prozent

    Die Erholung des Werbemarkts bleibt aus

    Das Hoffen war vergeblich. Mit einem Minus von 5,4 Prozent bleibt die Werbewirtschaft auf Talfahrt.

    Frankfurt / Gespannt wartete die Werbewirtschaft auf die kumulierten Werbeausgaben bis Oktober 2001. Doch die erhoffte Kehrtwende bleibt aus. Das aktuelle Minus im von Werbedellen und Terroranschlägen geprägten Jahr 2001 beläuft sich im Vergleich zum Boom

    [6768 Zeichen] Tooltip
    Brutto-Werbeaufwand in klassischen Medien: Die Top 50 Branchen von Januar bis Oktober 2001
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 018

    Unternehmen

    Werbekonjunktur Airlines nehmen massive Einschnitte bei ihren Werbeplänen vor / Andere Branchen wollen an ihrem Marketingmix auch 2002 festhalten

    Nur die Unsicherheit hat Werbekonjunktur

    2002 wird ein Rezessionsjahr - was sich jedoch in den Marketingplänen noch nicht sichtbar niederschlägt.

    Frankfurt / Auf die deutsche Wirtschaft kommt wohl eine Rezession zu - darüber sind sich nahezu alle Marketingverantwortlichen in den Unternehmen einig. Allerdings steht dies genauso eindeutig nicht im Zusammenhang mit den Anschlägen - lediglich die Touri

    [5811 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 028

    Unternehmen

    WERBEKONJUNKTUR Brutto-Spendings: Finanzen, Telekommunikation und Waschmittel verursachen den 4,9-Prozent-Rückgang / Noch keine Aussage über Terrorfolgen

    Telekommunikation drückt Markt ins Minus

    So schlimm das Werbejahr erscheint - bis jetzt liegen die Spendings immer noch 7,7 Prozent über 1999.

    Frankfurt / Nicht oft dürften die Quartalszahlen des Hamburger Instituts AC Nielsen Werbeforschung derart gespannt wie bangend erwartet worden sein wie diesmal: 2001, das bis zum unseligen 11. September schlicht als das Jahr der Werbedelle in die Marketin

    [6551 Zeichen] Tooltip
    Brutto-Werbeaufwand: Die Top 30 Unternehmen von Januar bis September

    Brutto-Werbeaufwand: Die Top 50 Branchen von Januar bis September 2001
    € 5,75

    HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 034

    Unternehmen

    WERBEAUSGABEN AC Nielsen: Telekom löst Procter & Gamble an der Spitze des Werberankings ab / Unterschiedliche Tendenzen bei Automobilherstellern

    Bei Auto-Werbung herrscht stop and go

    Telekommunikations- Anbieter werben wie nie zuvor, auch der Handel greift tiefer in die Tasche.

    Frankfurt / Wachwechsel an der Spitze des Werberankings: Nach der ewigen Vorherrschaft des Konsumgüterriesen Procter & Gamble (Tempo, Ariel, Pringles) steht nun die Deutsche Telekom als werbeaktivstes Unternehmen da - obwohl die Bonner im vergangenen Jahr

    [7142 Zeichen] Tooltip
    Die 50 größten Werbungtreibenden 2000
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 21.09.2000 Seite 081

    New Economy Content Commerce Community

    Internetwerbung Web-Vermarkter reagieren auf sinkende TKPs / Die Marke wird im Internet immer wichtiger

    Onlinewerbe-Markt im Umbruch

    Frankfurt / Nach dem Hochmut kommt der Fall: Sinkende Ausgaben für Onlinewerbung und sinkende Tausend-Kontakt-Preise (TKP) schlagen erste Schneisen in den Internetmarkt. Vor allem Anbieter, deren Refinanzierungsmodell überwiegend auf Onlinewerbung abzielt

    [4837 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 020

    Unternehmen

    Ranking der Werbeinvestoren bewegt sich

    Bruttowerbegelder steigen im ersten Quartal 1998 um 8,6 Prozent auf 6,91 Milliarden Mark/Wachstumsbranchen: Telekommunikation und Reisegesellschaften

    FRANKFURT Die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung sind laut Nielsen S+P, Hamburg, im ersten Quartal 1998 um 8,6 Prozent auf 6,91 Milliarden Mark gestiegen. Überraschend: Die seit Jahren unveränderbar scheinenden Rankings der größten Werbungtrei

    [3097 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 022

    Unternehmen

    Werbung für Konsumgüter legt deutlich zu

    Investitionen in klassische Werbung wuchsen 1997 um 5,9 Prozent / Zweistelliger Zuwachs in vielen Konsumgüterbranchen / P&G steigert Etat um 40 Prozent

    HAMBURG Die Werbekonjunktur in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Die Bruttoinvestitionen in klassische Werbung legten nach der AC Nielsen Werbeforschung S+P um 5,9 Prozent auf insgesamt 27,4 Milliarden Mark zu. 1996 lag der Zuwac

    [3111 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 034

    Unternehmen

    P&G setzt sich als Big Spender weiter ab

    Bruttoinvestitionen in klassische Werbung steigen um 4,4 Prozent / Procter & Gamble erhöht um 45 Prozent / Erstmals Werte für Telekommunikations-Branche

    FRANKFURT In den ersten drei Quartalen 1997 liegen die Big Spender der Werbewirtschaft weiter im Aufwärtstrend. Die Bruttoinvestitionen in klassische Werbung stiegen laut Nielsen S+P, Hamburg, um 4,4 Prozent auf 19,2 Milliarden Mark. Mit einem Investition

    [2276 Zeichen] € 5,75