Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 158

    Fashion Männermode

    HAKA Saisonbilanz Frühjahr 2004 / Ausblick Frühjahr 2005

    Ein Shirt macht keinen Sommer

    Kein Zuckerschlecken für die Männermode. Der Wettbewerb drückt auf die Preise. Vertikale nehmen Umsatz aus der Mitte. An der Kasse fehlten speziell große Bons. Die Euphorie für Shirts und Sweats hat das nicht mildern können. Am Ende steht ein Minus

    Hennes & Mauritz kommt mit Spezialgeschäften nur für Männermode. Demnächst in Köln, danach in München. Die ersten Pilotprojekte. 400 m². So stand es Anfang Juni im täglichen News-Ticker der TW. In dürren Zeilen ist hier eine Nachricht formuliert, die es i

    [8393 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2004 gegenüber 1. Halbjahr 2003 - Angaben in Prozent

    Sortiments-Umbau
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

    Kommentar

    Zwischen Gap und Gucci

    Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

    Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

    [4947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 088

    Business Industrie

    Dressler will Pflichtmarke werden

    Heinz Dressler hat Großes vor in nächster Zeit. Die seit Saisons zweistellig wachsende HAKA-Linie soll "Pflichtmarke" für den Handel werden. Mit Davidoff startet, nach Aigner und Burberry, jetzt die dritte Lizenzkollektion. Parallel wird der inzwischen ac

    [6959 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75