Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 092

    Business Industrie

    Bernard Arnault kauft und kauft und ...

    Französischer Luxuskonzern LVMH treibt seine aggressive Expansionspolitik voran

    Seit seiner Niederlage gegen den französischen Handelskonzern Pinault Printemps Redoute (PPR) im Übernahmekampf um das florentinische Modehaus Gucci entwickelt der französische Luxuskonzern LVMH Mo et Hennessy Louis Vuitton eine aggressive Akquisitionstät

    [6051 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 044

    Business Handel

    "Unsere Flagships sind oft unrentabel"

    Die eigenen Läden spielen für einen Luxusmarken-Konzern wie LVMH eine zentrale Rolle, sagt Daniel Piette, obwohl sie oft nicht rentabel sind. Piette muß es wissen, denn er ist bei LVMH verantwortlich für den Bereich Mode. Piette sieht die Zukunft des Luxu

    [5698 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 162

    Medien

    Focus

    "Let's do a Gucci"

    Der Rummel um die britischen Designer in Paris verstimmt die französische Edelschneiderszene, heißt es im Focus. Der Brit-Export - Givenchy-Stylist Alexander McQueen, Dior-Schneider John Galliano und Stella McCartney als Chloé-Neuling - habe es bei den Pa

    [1024 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 179

    Industrie

    LVMH-Gruppe: Im Bereich Couture "nur" einstelliges Plus

    1995 schwächeres Wachstum

    fo Paris - Die schwache Verbrauchsgüterkonjunktur in Europa und in Japan sowie die Fluktuationen auf den Devisenmärkten haben den französischen Luxusgüterkonzern Louis Vuitton Moet Hennesy (LVMH) 1995 belastet. Der Umsatz der Unternehmensgruppe nahm im

    [2675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 208

    Personen

    Hubert de Givenchy

    Ein Gentleman tritt ab

    Er hat es schon vor Monaten angekündigt, aber niemand wollte es glauben: Hubert de Givenchy, der Aristokrat unter den Modeschöpfern, zieht sich vom Laufsteg zurück - sein Vertrag mit LVMH läuft dieses Jahr aus, und er will ihn nicht verlängern. Also nur m

    [3893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 033

    Handel

    Frankreich

    LVMH will Franck & Fils

    fo Paris - Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Mo et Hennessy) steht nach einem Bericht der französischen Fachzeitung "Journal du Textile" in Verhandlungen mit einer Gruppe von Teilhabern des Pariser Modekaufhauses Franck & Fils. Bei de

    [1867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 087

    Industrie

    LVMH: Was erwartet wurde, traf ein

    Arnault übernimmt Kenzo

    fo Paris - Mit der Übernahme des französischen Couture- und Parfumhauses Kenzo hat Bernard Arnault, Präsident des französischen Luxusgüter-Konzerns LVMH, seine führende Position bei Prestigeprodukten weiter ausgebaut. Beobachter in Paris erwarten, daß d

    [2094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1993 Seite 107

    Industrie

    LVMH: Weniger angenehme Premiere

    Erstmals rückläufiger Gewinn

    fo Paris - Zum ersten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat der französische Luxuskonzern LVMH (Moet-Hennessy Louis Vuitton) einen Rückgang seines Gewinns erlebt. Der konsolidierte Reingewinn sank 1992 um 19,5% auf 3, 0 (Vorjahr 3,7) Mrd. FF, wie Ko

    [1277 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 066

    Mode / HAKA

    Paris: Die neue Givenchy Gentleman-Kollektion 93/94

    Gut kombiniert

    fi Paris - Vorgeschmack auf die neuesten Tendenzen Herbst/Winter 93/94 gab Givenchy "Gentleman" mit einer Exklusiv-Präsentation im Pariser Haus, vorab der Herrenmesse Sehm vom 30.1. bis 2.2.93. Der Akzent der neuen Givenchy-Herrenkollektion, die vom Lux

    [2099 Zeichen] € 5,75