Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 024

    Business

    "Der Kunde führt uns"

    Gipfeltreffen der Schuhbranche: Zum ersten Mal lud die TextilWirtschaft zum Footwear Summit nach Pirmasens ein. Eineinhalb Tage vollgepackt mit Diskussionen über LUG und Bling-Bling.

    Die Liebe zum Produkt ist in der Schuhbranche außergewöhnlich." Da ist sich Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ludwig Görtz in Hamburg, sicher. Das eint alle hier. Eine Branche, die auf Knien über den Teppich rutscht, die so

    [8126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 058

    Fashion

    Catwalk

    Die höchsten Absätze. Die coolsten Gürtel. Die glänzendsten Ketten. Eine TW-Analyse der internationalen Designerschauen: Schuhe und Accessoires. Die höchsten Absätze. Die coolsten Gürtel. Die glänzendsten Ketten. Eine TW-Analyse der internationalen D

    Das "Klock, Klock, Klock" ist förmlich zu hören, wenn man die Fotos betrachtet. Immer wieder schieben sich die Schuhe ins Rampenlicht. Dicke Plateau-Absätze, feinste Schnürungen oder witzige Ideen rund um den Sportschuh zeichnen ein phantasievolles Bild.

    [5788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 036

    Business Handel

    Aus Mode Marken machen

    Experten aus Industrie, Handel, Medien und Werbung diskutierten beim 1. Business Forum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont über die perfekte Inszenierung von Modelabels.

    Gucci, Prada, Louis Vuitton - wer an Modewerbung denkt, dem geraten die Hochglanzanzeigen bekannter Designer in den Sinn. Aber nicht nur im Premiumsegment, sondern vor allem im Massenmarkt sind kreative Werbeauftritte gefragt. Denn in der Mitte wird die

    [7222 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 020

    Business Thema

    Schnelle Geschäfte

    Gestern das Chanel-Jäckchen, heute die Brosche und morgen die Tunika. Modetrends entwickeln sich immer kurzfristiger und sind zu den Vororderterminen oftmals noch nicht erkennbar. Wie sieht die kurzfristige Warenbeschaffung im Handel aus? Und vor all

    Anfang September auf der Kö in Düsseldorf. Eine brünette Schönheit liegt relaxed in einem Berg von schwarzen Samtkissen. Sie trägt ein schwarzes Satinkleid mit Pelzstola, dazu ein Zickentäschen mit Swarovski-Schnalle, 10cm-Stilettos mit Strassabsatz und a

    [11839 Zeichen] Tooltip
    Dort wird Sofortware gekauft Über welche Anbieter beziehen Sie die Sofortware innerhalb der Saison?

    Sofortware: Weniger in der HAKA Wie teilt sich Ihr Limit auf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 047

    Mode

    Design 2000: Interstoff-Symposium über die Zukunft der Modebranche

    Grün und Blau trägt die Sau

    pp Frankfurt - Im Moment werden jede Menge neue Messen geboren. Zum Beispiel die "Neue Interstoff". Die Messe wurde mit einem glanzvoll organisierten Symposium bereichert. In acht Podien wurde leidenschaftlich über die Zukunft der Modebranche diskutiert.

    [5695 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 056

    Mode

    Die junge Londoner Designer-Garde verbindet Kreativität und Know-how

    Rule Britannia

    ic London - Die London Fashion Week der 90er hat die Stadt an der Themse zum Mode-Mekka rehabilitiert. Allein der Dank gebührt der nachrückenden Designer-Generation, die sich genauso auf einen extremen Auftritt wie auf tragbare Mode versteht. Die TextilWi

    [18753 Zeichen] € 5,75