Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 018

News Kommentar

Bollywood in Bayern

Eine junge Inderin hat den Luxuskonzern Escada gerettet. Sie stützt die Strategie des Vorstands Bruno Sälzer. Nun muss er sich beweisen.

So ist das mit der Globalisierung. Wie vieles hat auch sie zwei Seiten. Sie vernichtet und baut auf. Sie zerstört und schafft Neues. Im kleinen Aschheim bei München, Hauptsitz von Escada, fallen sie sich in die Arme, Tränen der Rührung mischen sich mit J

[5618 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 026

Business

"Hugo Boss war auf einem gefährlichen Weg"

Hugo Boss unter neuer Ägide. Wie verändert sich der Konzern unter dem Private Equity-Investor Permira? Vorstandschef Dr. Bruno Sälzer zur Möglichkeit von Zukäufen, zur Retail-Strategie, zur Aussicht auf die erste Hugo Boss-It Bag und zur Faszination

TW: Herr Sälzer, glauben Sie, dass 850 Mill. Euro für Permira viel Geld sind? Was meinen Sie? Wenn wir richtig gerechnet haben, wäre das in etwa die Summe, die Ihr neuer Großaktionär angesichts einer Marktkapitalisierung von 3,4 Mrd. Euro aufbringen müss

[17160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 042

Business Thema

Shanghai: Stadt der Superlative

Business Traveler Guide Shanghai: Ob Shoppingmalls, Bürotürme, oder Gourmet-Tempel - in der chinesischen Metropole geht es immer noch ein Stück größer, futuristischer, schneller. Mit den Shanghai-Kennern Ren Lu und Yuan Yu auf Entdeckungsreise.

Treffpunkt ist Starbucks am Renmin Square, einem der zentralsten Plätze der Stadt. An diesem Sonntagvormittag sind auf der Dachterrasse viele Plätze frei. Hinter dem Volks-Park flimmert die Skyline von Shanghai mit dem futuristischen Radisson-Tower, dem

[19522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 038

Business Industrie

Anpfiff für die Champions League

Mit Macht drängt Hugo Boss in den Schuh- und Lederwaren-Markt. Vorstand André Maeder will aus dem Metzinger Mode-Riesen einen Major Player im Accessoires-Business machen.

Kaum im Geschäft, zieht es den Blick magisch an: das vertikale Schachbrett, das die gesamte Rückwand des Ladens füllt. Pro Quadrat ein Paar Schuhe, eine Tasche, mehr nicht. Die Exponate wirken in der braun-weißen Wand wie museale Kostbarkeiten. Wie Kronj

[8304 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 040

Business Industrie

Ferraris will zurück auf die Pole Position

Der Jil Sander-Boss verkündet neue Maßnahmen - Umsatz ist im ersten Halbjahr gestiegen

Donnerstag morgen, 11 Uhr, im feinen Hamburger Dorint-Hotel. Es gibt Häppchen und Cola light. Rund 150 Kleinaktionäre, überwiegend im Renten-Alter, haben sich zur Hauptversammlung der Jil Sander AG eingefunden. Viel zu melden haben sie nicht. Über allem

[4737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 086

Business Thema

Eine Tochter räumt auf

Joyce ist der Inbegriff für Luxus-Einzelhandel in Hongkong. Joyce Ma, Gründerin des Unternehmens, hat fast allen großen Namen den Weg nach Asien geebnet. Doch seitdem Fernost kriselt, muss auch Joyce Rückschläge hinnehmen. Tiefe Einschnitte waren und sind unumgänglich. Diejenige, die dabei in vorderster Front steht, ist Tochter und Nachfolgerin Adrienne.

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 084

Business Industrie

The Spirit of Metzingen

Zweistellige Umsatzzuwächse und Rekorderträge - darauf ist die Hugo Boss AG, Metzingen, seit Jahren abonniert. Das war auch im Jahr 2000 so, und das wird in diesem Jahr nicht anders sein (siehe Seite 6). Vorstandschef Werner Baldessarini ist natürlich froh über die guten Zahlen. Aber er weiß auch: "Mode ist ein zappeliges Geschäft." Die Grundlage für weiteren Erfolg sieht er deshalb in der Kontinuität. Er nennt das den "Spirit" von Hugo Boss.

[5236 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 042

Fashion Männermode

Männermode Herbst/Winter 2000/2001

MÄNNERMODE

Die Männermode hat den grauen Schleier des Purismus abgestreift. Die Zeichen für Herbst/Winter 2000/ 2001 stehen auf Wandel: hin zu einer neuen Eleganz, zu Glamour und zu Tailoring. Hin zu edlen Softwear-Styles, zu Tradition mit Farben und Dessins. Hin zu einem spielerischen Mix der Stile.

[9017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 040

Fashion Anzüge

Die Mode

Kaum ein anderes Produkt der klassischen Konfektion hat die Modernität der Stoffinnovation so schnell für sich vereinnahmen können wie der Anzug. Darin liegt eines der Geheimnisse seines Aufstiegs im Markt der Männermode. Der Input kam vom Laufsteg. Wen

[3721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 026

Fashion

DÜSSELDORF SOMMER 1999

Pünktlich zum 1. August ist der Sommer in Deutschland gestartet. Pünktlich zum 1. August ist auf den CPD in Düsseldorf für die Modebranche der Sommer 1999 gestartet. Das große Stichwort heißt "Die Leichtigkeit des Seins". Die Branche vollzieht vor dem Hin

[11145 Zeichen] € 5,75

 
weiter