Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 020

Business

Ganz groß in Graz

Revolution im Bau, Evolution im Sortiment: Modefilialist Kastner&Öhler hat das Stammhaus erweitert und mit historischen Elementen in eine neue Zeit geführt

Über 2500 Gäste und ein nächtliches Feuerwerk auf dem Schlossberg, zu beobachten auf drei großen Terrassen über den Dächern der Grazer Altstadt. So feierte am Dienstagabend das Familienunternehmen Kastner&Öhler sein neues Modehaus auf sechs Etagen. Es wa

[10065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 050

Business Handel

Mehr Mode am Münchner Flughafen

Polo Ralph Lauren erstmals an einem deutschen Airport

Der Münchner Flughafen weitet das Mode-Angebot auch über Flächenoptimierung aus. Als einziger europäischer Airport hat München jetzt zwei Hermès-Stores, sagt Inge Vogt, Leiterin Center Management. Betrieben wird er von der Flughafen-Tochter Euro Trade, d

[1553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 028

Business

Es war einmal in Schopfheim

Wo Burlington eigentlich herkommt und wie die neue Strategie der Falke-Gruppe für die Marke aussieht

Burlington scheint in den Augen der meisten eine ur-britische Marke zu sein. Und genau den britischen Lifestyle will sie mit ihrem Argyle-Muster auch vermitteln. Burlington Industries, der Namensgeber und bis vor kurzem auch Markenrechte-Inhaber, ist abe

[5307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 070

Fashion

Mitte heute

Rundgang Mitte quer durch Modern Woman-Flächen. Der melierte Blazer von Mexx oder doch lieber die Gürteljacke von S.Oliver Selection? Das Shiftkleid von Esprit Collection, Betty Barclay oder More & More?

Wie stellen sich kommerziell ausgerichtete Coordinates-Abteilungen dar? Welche Nachbarschaften, welche Unterschiede in den Kollektionen zeigen sich? Wo bleiben Kundinnen stehen, was zieht sie an? Das sind einige der Fragestellungen, unter denen wir in di

[7014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 024

Business

"Das KaDeWe von Minden"

Hagemeyer hat umgebaut und die Verkaufsfläche auf 17000m² erweitert. Die Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus ist damit nun abgeschlossen.

Größer, schöner - und ganz konzentriert auf Mode. So präsentiert sich Hagemeyer im ostwestfälischen Minden heute. Schon vor zehn Jahren hatten die Inhaber des mittlerweile 130 Jahre alten Familien-Unternehmens mit der Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus be

[16358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 038

Business Handel

Gewinn mit sechs Richtigen

Local Business: Angéloz in Fribourg setzt im Stammhaus auf wenige Kernlieferanten

Ein Zelt auf der Straße und darin wochenlang der Ausverkauf. "Das war schon sehr sportiv", sagt Philippe Angéloz (28) rückblickend auf den vergangenen Sommer. Es war die Zeit des tiefgreifenden fünfmonatigen Umbaus - innen und außen, über zwei Etagen, fü

[2659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 074

Fashion

Von kleinen Aufsteigern

Moderner, anspruchsvoller, markengetriebener - so muss das Sortiment von heute sein.

Die Kindermodelandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Wo früher die Kindermodeabteilung der Bekleidungshäuser "Alles für das Kind" (kurz AFK) hieß und an Rundständern mehrere bunte Jacken hingen, präsentieren sich dort heute die Marken

[3393 Zeichen] Tooltip
DER MIX MACHT'S - Umsatzanteil der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

LIFESTYLEMARKEN IM KOMMEN - Durchschnittliche Anzahl geführter Lifestyle-Marken, reiner Kindermarken und Produktspezialisten
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 076

Fashion

Ganz wie die Großen

Systemanbieter haben bei den Kindern die Nase vorn - nicht nur in puncto Mode.

Wenn Daniela sich eine Daunenjacke von Moncler kauft, muss Clara sie auch haben. Daniela hat sie in Größe 38, Dunkelbraun, glänzend. Und Clara in Größe 68, Rosa, leicht gesteppt. Der perfekte Mama-Tochter-Look, wie Daniela meint. Der Mode- und Lifestyle-

[3036 Zeichen] Tooltip
ERWACHSENEN-LABELS LIEGEN MODISCH VORN
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 100

Fashion TW Studie Hemd

Die Stammabteilung wird weiterhin heiß geliebt

Sie ist unverzichtbar, wird zunehmend sehr modern nach Stilwelten aufgebaut. Für den Kunden muss klar erkennbar sein, wo er sich befindet. Casual muss sich immer wieder neu erfinden. Mehr frei komponierte Flächen könnten eineAlternative zur Masse ver

So kontrovers das Thema Stammabteilung generell im Handel diskutiert wird, wenn es um Hemden geht, ist sich der Handel einig. Drei Viertel der Befragten sehen in der Kompetenzabteilung nach wie vor die beste Antwort auf die Einkaufsbedürfnisse der Männer

[8810 Zeichen] Tooltip
STAMMABTEILUNG AM STÄRKSTEN - Wo verkaufen sich welche Hemden am besten?

POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

POSITIONIERUNG NACH STILWELTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 110

Fashion TW Studie Hemd

Begehrlichkeit überwindet hohe Preise

Der Fachhandel generiert deutlich höhere Durchschnittspreise als es im Gesamtmarkt möglich ist. Wenn das Hemd mehr kostet, muss aber in jeder Preislage alles stimmen.

Es gibt richtige Fans von Van Santen. Kunden gehen mit drei oder noch mehr Hemden dieses holländischen Labels aus dem Laden und zahlen zwischen 129 bis 160 Euro. Ohne Problem." Berichtet begeistert Helga Haffelt von Breitling in Stuttgart über ihre Erfah

[7500 Zeichen] Tooltip
ÜBER 80 EUR WIRD'S ENG - Umsatzanteile von Business- und Casualhemden nach Preislagen
€ 5,75

 
weiter