Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 014

    News

    Deutscher Fachverlag ist auf Wachstumskurs

    Textiltitel der Gruppe legten 2005 zu und verzeichnen guten Start ins Jahr 2006

    Die Textiltitel der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag sind 2005 gewachsen und mit weiteren Umsatzsteigerungen ins Jahr 2006 gestartet. Die Verlagsgruppe, die über 90 Fachmedien für verschiedene Märkte im In- und Ausland verlegt, erhöhte ihren Umsatz 200

    [2372 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 015

    News

    Deutscher Fachverlag: Die Textil-Titel wachsen

    Verlagsgruppe legt im Ausland kräftig zu und erweitert die Geschäftsführung

    Die Textil-Titel des Deutschen Fachverlags haben 2004 bei Umsatz und Marktanteilen zugelegt. Die TextilWirtschaft wuchs um 1,8% auf 16,9 Mill. Euro Umsatz und steigerte erneut ihren Marktanteil. Die Titelgruppe TextilWirtschaft, zu der unter anderem die I

    [2010 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen News WN04 vom 02.04.2001 Seite 002

    News Wohnen

    dfv-Bereich Textil/Mode

    81 Mill. DM Umsatz

    Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) in Frankfurt am Main, in der fast 90 Fachzeitschriften für zwölf Wirtschaftsbereiche (14 Mill. jährliche Auflage) erscheinen, konnte 2000 einen Gesamtumsatz von 275,1 Mill. DM erreichen (+ 7,5%). Die Aktivitäte

    [1622 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 006

    News

    Fokus

    dfv-Bereich Textil/Mode mit 81 Mill. DM Umsatz

    Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) in Frankfurt am Main, in der fast 90 Fachzeitschriften für zwölf Wirtschaftsbereiche (14 Millionen jährliche Auflage) erscheinen, konnte 2000 einen Gesamtumsatz von 275,1 Mill. DM erreichen (+ 7,5 %). Die Aktiv

    [1642 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2000 Seite 053

    Business Handel

    Die Textilgruppe im dfv wächst weiter

    Internationales Internet-Angebot ist in Vorbereitung

    Die Textil- und Modetitel des Deutschen Fachverlags hatten auch 1999 Anteil am weiteren Wachstum der Verlagsgruppe. Wie gemeldet, erhöhte der Verlag seinen Gesamtumsatz um 4,3 % auf 256 Mill. DM. Die Auslandstöchter wuchsen um 12,8 % auf 50,8 Mill. DM. Mi

    [2719 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2000 Seite 011

    News

    Fokus

    Deutscher Fachverlag auf Wachstumskurs

    Der Deutsche Fachverlag, in dem auch die TextilWirtschaft erscheint, berichtet über ein gutes Jahr 1999. Die Umsätze der Gruppe stiegen um 4,3 % auf 256 Mill. DM. Davon entfielen 205,7 Mill. DM auf das Inland und 50,3 Mill. DM (+ 12,8 %) auf das Ausland.

    [786 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2000 Seite 011

    News

    dfv gründet Internet-Tochter B2B

    Erstes Neuprojekt ist der Handels-Channel

    Als Ideenfabrik, Partner für strategische Allianzen und Online-Vermarkter hat der Deutsche Fachverlag die B2B Online GmbH, Frankfurt am Main, gegründet. In dieser Gesellschaft werden ab sofort alle bestehenden Online-Produkte des Deutschen Fachverlages er

    [1830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 008

    News

    Deutscher Fachverlag bleibt unabhängig

    Textil-Objekte erreichten 1998 einen Umsatz von 78,2 Mill. DM

    Alle Anteile der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag bleiben auch nach dem Tod der Hauptgesellschafterin Eva Lorch, die am 8. Februar 1999 im Alter von 87 Jahren starb, im Besitz der Gründerfamilie Lorch. Andreas Lorch, Sohn Eva Lorchs, hält mit 56,5 % die

    [2431 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

    39. TW-FORUM

    39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

    Das neue Gesicht des Einzelhandels

    hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

    [7118 Zeichen] € 5,75