Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 058

    Fashion

    Labels to watch

    Von der Tasche bis zum Kleid. Vom Ballerina bis zur Hose. Frische Kollektionen für spannende Sortimente.

    Custommade. Eigentlich gibt es das dänische DOB-Label seit rund fünf Jahren. Doch seit kurzem präsentiert es sich mit komplett neuem Design. Der Look jetzt: feminin, verspielt, lässig. Babydollkleider, Tuniken, schwingende Blusen und schmale Hosen sind P

    [7001 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 066

    Fashion Sports

    Golfmode

    Farbe fürsGreen

    Der Markt für Golfbekleidung wächst. Golf Style entwickelt sich zu einem Top-Thema im Handel. Farbe ist das beherrschende Thema.

    Abschlagen, Putten, Schippen. Jeder 180. Deutsche golft. Der Markt mit dem Golfsport wächst. Geschätztes Marktvolumen für 2003: 200 Mill. Euro. Die Zahl der gemeldeten Golfspieler stieg von 428 076 (2002) auf 457 237 an (Quelle: Deutscher Golfverband DGV)

    [9273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 032

    Fashion

    Düsseldorf: Schaurig schön

    Diese CPD zum Start des August 2001 stand in einem hoch komplizierten Spannungsfeld. Erstens ist das erste Halbjahr für die Textiliten sehr schlecht gelaufen. Zweitens hat die Männer-Messe in Köln dem Handel die Laune verdorben. Drittens sind die Sommerläger vielfach noch nicht abgebaut. Viertens hat die Hitze das Geschäft zeitweilig total gelähmt. Hätte die Tropenhitze angehalten, wäre dies eine ganz schlechte Messe geworden.

    [9470 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 024

    Handel

    Schweiz: Globus-Bilanz

    Wachstum nur im Ausland

    eg Zürich - Die Globus-Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 1994/ 95 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 0,9 % auf 1,65 Mrd. Franken (1,98 Mrd. DM). Das ordentliche Ergebnis vor Steuern lag jedoch mit 47,2 (54,9) Mill. Franken unter dem Vorjahreswert. Der

    [3980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 053

    Mode

    "Tracht & Country Classics": Erneut wachsende Besucherzahlen

    Verhaltener Optimismus

    mm Salzburg - Zur Salzburger Messe kamen zwar mehr Einkäufer als letztes Jahr - aber viele schoben ihre Entscheidungen weiter hinaus. Bei etlichen Herstellern stand am letzten Messetag im Vergleich zum Vorjahr ein Drittel der Orders noch aus. "Stimmung:

    [3689 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 115

    Industrie

    Escada: Über 20% weniger in den Orderbüchern für Herbst/Winter

    Der Bremsweg wird länger

    up München - Stark rückläufige Umsätze verzögern das Greifen der Kostenbremsen in der Escada-Gruppe. Positive Auswirkungen der einschneidenden innerbetrieblichen Maßnahmen werden sich erst im Geschäftsjahr 1993/94 (31.10.) zeigen können, heißt es in dem

    [3472 Zeichen] € 5,75