Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. WO9 vom 23.08.1999 Seite 014

Wohnen Marktforschung

Living Dreams

Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zum Einkaufsverhalten bei Wohntextilien

Der Markt der Wohntextilien hat sich auf der Handelsseite in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Möbelhandel und SB-Märkte, Lebensmittler und Kaffeeröster haben dem klassischen Fachhandel Marktanteile abgenommen. Von der Mode kommende Marken wie

[14771 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WN7 vom 05.07.1999 Seite 002

Marktforschung

Living Dreams - Was wollen die Verbraucher?

TextilWirtschaft Wohnen hat die GfK, Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg, beauftragt, 1240 Männer und Frauen im gesamten Bundesgebiet, alten und neuen Ländern, zu ihren Einkaufsgewohnheiten, Kaufabsichten, Ausgabeverhalten etc. bei Wohntextili

Am 15. Juni 1999 hat TW Wohnen im Rahmem der Veranstaltung "Product Puzzle" des Deutschen Modeinstituts (DMI) im Europa-Saal der Messe Frankfurt die ersten Auswertungs-Ergebnisse der Studie "Living Dreams", wie sie überschrieben ist, präsentiert. Viele Re

[7593 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 155

Business Kunden

Kunden zu Naturtextilien & Öko-Labels

GfK-Textilmarktforschung erfragte Einstellung der Verbraucher zum Thema Ökotextilien

Mode muß zunächst einmal gefallen. Qualität und Preis müssen stimmen. Daß die Kleidung aus 100% Naturfasern besteht, ist hingegen nur für eine Minderheit der Verbraucher wichtig. Die Kunden haben gerade in den letzten Jahren gelernt, daß auch Mischgewebe,

[4813 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 038

Kunden

Kindermode: Laut GfK-Textilmarktforschung kauften Kunden 1996 deutlich weniger Kindermode als in den Vorjahren

Fachhandel wird langsam abgehängt

ma Frankfurt - Nur noch rund jede vierte Kinderhose oder -jacke kaufen die Kunden im nichtfilialisierten Textilfachhandel. Und die Durchschnittspreise liegen oft unter den EK-Preisen des Fachhandels. Das sind Ergebnisse einer von der GfK-Textilmarktforsch

[6649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 043

Kunden

Schuhe: Nur Modeinteressierte legen Wert auf schöne Formen

Bequemlichkeit ist Männern wichtig

eo Frankfurt - Von Begeisterung für schöne Schuhe kann keine Rede sein, weder bei Frauen noch bei Männern. Nur rund jede zweite Frau und jeder vierte Mann achten auf ihr Schuhwerk. Allerdings wird es mit steigendem Modeinteresse wichtiger. Schuhe gelten

[1874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 057

Kunden

Modeshopping: Viele Kunden wollen zwar kaufen, finden aber nicht das Richtige

Modemuffel meckern am meisten

ma Frankfurt - "Überall gibt's nur das gleiche. Und das gefällt mir alles nicht ..." Viele Kunden sparen nicht mit Kritik am Kleidungsangebot. Aber: Es sind vor allem die modisch weniger interessierten Kunden, die übers Modeshopping klagen. Die Modefans b

[4914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 032

Kunden

Preisempfinden: Mode wird zwar immer günstiger, ist aber aus Sicht der meisten Kunden immer noch ganz schön teuer

An Niedrigpreise schnell gewöhnt

ma Frankfurt - Rotstiftpreise und Down-Trading sind Alltag im Bekleidungshandel. Dennoch empfindet ein Großteil der Kunden die Preise für Mode als ganz schön teuer. Die Preissensibilität hat zugenommen. Es gibt heute mehr Leute als noch vor wenigen Jahren

[5665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 034

Kunden

Männerwäsche: Der Minislip wurde laut GfK-Textilmarktforschung 1995 der beliebteste Unterhosentyp in Westdeutschland

Boris läuft Karl-Heinz den Rang ab

ma Frankfurt - Die Männer- unterhosen sind nach wie vor fest in Frauenhand. 69% aller Slips und Boxer für die Herren kaufen die Damen. Der Renner ist der Minislip. An Boxershorts traut sich hingegen nur eine Minderheit heran. Keine Revolution, aber eine

[8204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 090

Wohnen

TW-Verbraucherbefragung: Kaufen Männer ihre Bettwäsche selber ein?

Anzug von Boss - Bettwäsche von Mutti?

Ist Bettwäsche ein typisches Frauen-Produkt? Zielt die neue, blumige Romantik, die kokette Farbigkeit nur auf Frauen ab, oder treffen die Hersteller damit auch den Geschmack der Männer? Interessieren sich Männer überhaupt dafür, worin sie schlafen? Eine U

[7854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 038

Kunden

Neuerscheinung:

"Stil- und Farbpräferenzen"

TW Frankfurt - Welche Schnitte, Stile, Farben und Farbkombinationen präferieren Männer und Frauen im Sommer 1996 bei ihrer Kleidung? Welche Stile und Farben passen aus Sicht der Kunden gut zusammen? Wie gut kommen elegante Kleidungsstile bei denjenigen an

[994 Zeichen] € 5,75

 
weiter