Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONTMagazin extra 01 vom 29.01.2009 Seite 020

    HORIZONT Award Männer und Frauen des Jahres 2008

    MEDIENFRAU DES JAHRES

    Hartnäckig, akribisch, mit Herzblut

    Anke Schäferkordt, die HORIZONT-Medienfrau des Jahres, Fsteuert seit 2005 erfolgreich die deutsche RTL-Gruppe

    "Eigentlich müsste Anke Schäferkordt bei ,Wetten, dass...?, auftreten, denn sie weiß die Quoten von ewig zurückliegenden Sendungen bis auf einen halben Prozentpunkt genau auswendig." Der Vorschlag stammt vom RTL-Vorzeigemann und "Wer wird Millionär?"-Mod

    [7091 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

    Media 20 Jahre Privat-TV

    TV-Hits am laufenden Band

    In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

    · Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

    [6583 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 058

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Harter Poker um die Medien-Milliarden

    Seit dem Fall von Leo Kirch und dem Einstieg von Haim Saban in die deutsche Fernsehszenerie werden die Karten anders gemischt. Die großen Player im wichtigsten europäischen TV-Markt müssen alte Zöpfe abschneiden und ihre Claims neu abstecken.

    Als politisches Streitobjekt hatte Privat-TV schon lange vor dem Start Konjunktur. Zuerst 1961, als Konrad Adenauer den ersten Anlauf wagte. Und dann wieder Ende der 70er Jahre, als absehbar war, dass Kabel und Satellit mittelfristig mehr als drei bis vie

    [7747 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 22.10.1993 Seite J034

    10 Jahre HORIZONT

    Einige Impressionen zum Privatfernsehen

    Das Echo auf den Urknall / Karl-Otto Saur zur ersten Dekade des dualen Rundfunk-Systems

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, damals zwar nicht erfreut über die private Konkurrenz, glaubte 1984 sich noch mit Arroganz oder Häme über die Situtation hinwegsetzen zu können. Heute steckt er in der tiefsten Krise, seit er nach Ende des Dritten Rei

    [11699 Zeichen] € 5,75