Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 063

Service Schwerpunkt ECR

ECR senkt Bestände und füllt Regale

Ein Methodenbündel von einfachen Filialroutinen bis zur Funktechnik RFID soll Kunden, Händler und Industrie glücklich machen

Frankfurt, 28. September. Die Zukunftstechnologie RFID, die Reduzierung von Regallücken und mehr Kundenorientierung sind wichtige Themen des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder am 28. und 29. September in München. Während die technische Entwicklung der

[5908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

RFID soll die Lieferketten verändern

Procter, Kraft Foods und Ahold setzen auf Funktechnik-Promotion-Kontrolle-Auch andere Branchen an EPC-Standards interessiert

Düsseldorf, 14. September. Die großen Player der Konsumgüterwirtschaft setzen weiter auf RFID zur Optimierung der Lieferkette. Beim europäischen EPC-Kongress in Düsseldorf ließen Referenten unter anderem von Procter, Kraft Foods, Ahold, Tesco, Delhaize,

[4738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Noch Milliarden-Potenzial in ECR

Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

[4659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 030

IT und Logistik

Vorstände setzen auf Kooperation

ECR-Konferenz: Crème de la Crème der Konsumgüterbranche diskutiert weitere Optimierung - Bekenntnis zu globalen Standards

Brüssel, 27. Mai. Die Zukunftstechnik Radio Frequenz Identifikation (RFID), der wachsende Marktanteil der Discounter und die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Handel und Konsumgüterindustrie waren die zentralen Themen der ECR Europa Konferenz

[3695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

Service Schwerpunkt ECR

Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

[6309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 027

E-Business

RFID geht vom Labor in die Branche

Neue Firma AutoID Inc. soll Electronic Product Code in der Konsumgüterwirtschaft verbreiten-Einigung mit EAN/UCC

Frankfurt, 28. Mai. Der Aufbau eines weltweiten RFID-Systems für die Konsumgüterwirtschaft und andere Branchen geht in die nächste Phase. Die Standardisierungsorganisationen UCC und EAN International sind in Absprache mit dem Auto-ID Center dabei, ein Unt

[4925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 002

Kommentar Service Schwerpunkt E-Business

Jörg Rode

CPFR ist kein Märchen

Consultants reden gerne von Win-Win: Zwei Beteiligte (und auch der Tagessätze abrechnende Berater) verdienen durch Zusammenarbeit. Viele Einkäufer und Verkäufer werden diesen Begriff Win-Win in das Reich der Märchen einordnen, vor allem in Zeiten von Ja

[3286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 028

E-Business

Burgmans: Kooperation statt Konflikt

Konferenz wirbt für ECR-Methode als Alltags-Prozess für Handel und Industrie - Zusammenarbeit für Web-EDI in Deutschland

Barcelona, 25. April. Die Verankerung von ECR-Methoden als Alltags-Prozess für Händler und Hersteller sowie die Anwendung vorhandener und kommender GCI-Standards waren vorherrschende Themen der ECR Europa Konferenz in Barcelona am 23. und 24. April. In de

[3899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 033

Journal Goldener Zuckerhut

Das war der Goldene Zuckerhut 2001

Mit einem launigen Get-together im KaDeWe, einer Kongressveranstaltung im Estrel und einem Gala-Abend im Intercontinental begingen Top-Manager der Ernährungsbranche den 44. Goldenen Zuckerhut in Berlin. Würdige Preisträger, tolle Gespräche und eine gute Stimmung kennzeichneten das Event.

[3940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 038

Journal LZ|NET E-Commerce

Wege aus dem Chaos

GCI: Handel und Industrie einigen sich auf Internet-Standards

Am Montag hat der Vorstand der Global Commerce Initiative (GCI) in Paris erste Empfehlungen für die Internet-Kommunikation zwischen Handel und Industrie verabschiedet. Damit scheint die Gefahr gebannt, das die bisher vier globalen Marktplätze der Branche konkurrierende Daten-Systeme etablieren.

[4580 Zeichen] € 5,75

 
weiter