Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 010

Markt

Hut ab vor den Kleinen

Accessoires, Jeans und Jacken waren die Umsatzbringer in einer Saison voller Herausforderungen. Der Kindermode-Markt sucht nach neuen Wachstumsfeldern im Zeitalter von Internet und Discounter-Preisen.

Das Baby ist nackt bis auf ein Detail: Die Kette mit den bunten Holzperlen baumelt seitlich von der Brust des kleinen Louis herunter, als seine Adoptiv-Mutter Sandra Bullock ihn vor die Kamera hält. Eine Kette, mehr nicht. Aber so viel Stil muss sein, we

[8363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 064

Schuhe

ZEIGT HER EURE SCHUHE

Nieten und Keilabsatz, Stiefelette und Sneaker - erste Kinderschuh-Trends für Herbst 2010. Außerdem: Warum Kinderschuhe immer erwachsener werden.

Erwachsene Designs mit topmodischer Aussage erobern die Kinderfüße. Der Handel muss darauf mit einer altersspezifischen Unterteilung seines Warenangebotes reagieren. Neuerdings stöckelt sie durch die Boulevardpresse. Suri Cruise, die dreijährige Tochter

[3341 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 078

Fashion

Kleine Überläufer

Der Kinderschuh-Markt ist im Wandel. Die Kids orientieren sich zunehmend an der Schuhwelt der Erwachsenen. Das stellt Kinderschuh-Anbieter und Fachhandel vor eine große Herausforderung.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass man das kleine, braunhaarige Mädchen durch die Boulevardpresse stöckeln sah. Suri Cruise, die dreijährige Tochter von Tom Cruise und seiner Frau Katie Holmes, trägt Schuhe mit Absatz. Die Fotos zeigen sie im Regen

[6848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 024

Business

"Wer nur auf Zara schaut, stirbt"

Warum die Schuhbranche zehn Jahre hinterher hinkt. Was Görtz mit Peek&Cloppenburg gemeinsam hat. Wieso der Schuhhandel in der Zwickmühle steckt. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Görtz-Geschäftsführung, Christoph von Guionneau.

TW: Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Sondern bei Ebay, Esprit, Zara oder Aldi. C&A ist inzwischen einer der größten Schuhhändler Deutschlands. Bereitet Ihnen das Sorgen? Christoph von Guionneau: Es hat keinen Sinn darüber nachzu

[15161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 046

Service Management und Karriere

Wer kommt wann und wo zur Arbeit

Einzelhandel entdeckt zunehmend digitale Lösungen für die Personaleinsatzplanung

Frankfurt, 12. April. Lästig aber notwenig - die Personaleinsatzplanung. Lange Zeit wurde die Nutzung digitaler Systemlösungen im Einzelhandel skeptisch betrachtet. Aldi Süd übernahm im Handel mit seinem Arbeitszeitmanagement eine Vorreiterrolle. Nun zie

[5224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 045

Service Management und Karriere

Silo-Karrieren im deutschen Einzelhandel

Industrie besetzt Führungsetage in der Zentrale international - Personalwahl mittels Self-Assessment - Verhaltensmuster analysieren

Frankfurt, 30. November. Trotz internationaler Geschäftsausrichtung hat der deutsche Einzelhandel seine Boards nicht multinational besetzt - zumindest nicht in den Unternehmenszentralen. Ähnlich strukturiert ist auch der europäische Wettbewerb. Anders ag

[4673 Zeichen] Tooltip
Das Profil des idealen Generalmanagers
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 052

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Das Panorama

Matthias Horx / Andreas Steinle - "Markt ist Dschungel"

Matthias Horx gilt europaweit als einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher. 1998 gründete er als "Think Tank" das Zukunftsinstitut in Kelkheim bei Frankfurt. Andreas Steinle (rechts) ist Geschäftsführer des Hauses und Leiter der Zukunf

TW: Herr Horx, Herr Steinle, wenn Kaufleute die Gelegenheit hätten, würden sie den Trend- und Zukunftsforscher natürlich sofort nach den Business-Perspektiven ihrer Branche, in unserem Fall der Modebranche, fragen. Was würden Sie antworten? Matthias Hor

[14545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 068

Service Retail Technology EuroCIS

Personal effizient disponieren

Transparente Einsatzplanung der Mitarbeiter per Software gewinnt an Bedeutung

Frankfurt, 9. Februar. Personaleinsatzplanung - eine Aufgabe, die im Einzelhandel häufig als notwendiges Übel betrachtet wird. Die Praxis zeigt ein buntes Bild an Lösungen. Geplant wird zum Teil auf dem Reißbreit, mit Hilfe von Excel-Tabellen oder vollau

[4874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 030

Journal

Nachmieter gesucht

Was tun, wenn das Warenhaus auszieht? Die Suche nach alternativen Mietern für mehrstöckige City-Immobilien stellt selbst erfahrene Spezialisten vor große Herausforderungen. Patentrezepte gibt es nicht. Von Matthias Queck

[8134 Zeichen] € 5,75

 
weiter