Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 017

Industrie

Exportpotenzial in USA nimmt zu

Spezialitäten sind gefragt - Chancen für Mittelstand im regionalen Handel - Förderung durch CMA

Köln, 25. Oktober. Für die deutsche Lebensmittel bieten sich in den USA gute Aussichten. Gerade Produkte mit Assoziation zu einer handwerklichen Herstellung stoßen auf Interesse. Die CMA unterstützt die Entwicklung. "Bei den Amerikanern wächst das Intere

[4706 Zeichen] Tooltip
Die Top 5 Abnehmer - Deutscher Agrarexport in Drittländer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 025

Frischware

Racke macht Blanchet zur Hausmarke

Kellerei konzentriert sich auf internationale Dachmarke - Handel soll umlisten

Mainz, 2. Juni. Die Markenweinkellerei Racke in Bingen konzentriert ihr Marketing weitgehend auf ihre Top-Marke Blanchet, die zur Dachmarke für ein internationales Weinsortiment ausgebaut wird. Daneben soll auch das Handelsmarkengeschäft ausgeweitet werd

[2443 Zeichen] Tooltip
Ernüchternde Bilanz - Top 10 Markenweine 2004 (ohne C+C, ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 040

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Zu wenig Trinkanlässe für Sekt und Champagner

Der Schaumweinmarkt in Deutschland zeigt nach überwiegend rückläufigen Absatzzahlen und Preiskämpfen leichte Anzeichen der Erholung. Die Branche hat sich einiges einfallen lassen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen und hofft jetzt auf eine positive Stimmung bei den Konsumenten in den nächsten, letztlich entscheidenden Wochen. Von Rudolf Knoll

[14365 Zeichen] Tooltip
Märchenhafte Marktführerschaft - Top 20 Marken, LEH Deutschland (ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 050

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Durststrecke am Weinmarkt

Fast jede zweite Flasche Wein, die der Handel in Deutschland verkauft, geht inzwischen über die Kassenbänder der Discounter. Jeder, der teurer verkauft - Warenhäuser, Verbrauchermärkte, Fachhandel und vor allem die Gastronomie - bekommen dagegen die Sparsamkeit der verunsicherten Kundschaft zu spüren und können erstmals seit Jahren keine Zuwächse mehr erzielen. Christoph Murmann

[8601 Zeichen] Tooltip
Marktbedeutung der Distributeure - LEH ohne Aldi

Weinabsatz im LEH rückläufig - Absatzentwicklung im LEH (ohne Aldi) in Prozent, 1. HJ 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 006

Handel

Top Player in Europa erobern sich Marktanteile

Carrefour der Konkurrenz weit enteilt - Deutsche bei Discount unter sich - Erhebung von M + M EUROdATA

Frankfurt, 19. Oktober. Die fünf größten Handelsunternehmen in Europa erreichten 1999 bereits einen Marktanteil von 25,4 Prozent. 1991 lag dieser Wert erst bei 15,8 Prozent. Die Konzentration wird weiter gehen. Die Frankfurter Marktforscher von M + M EURO

[3223 Zeichen] Tooltip
Deutscher Club - Top 5 Discounter in Europa 1999

Franzosen und Briten vorn - Top 5 Großflächen in Europa 1999

Großer Vorsprung für Carrefour - Top 15 in Europa nach Gesamtumsatz 1999 (Brutto)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Geschlossene Gesellschaft in Europa

Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

[3681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 003

Journal Die Länder

Frankreich

Das Feld wird zunehmend eng

Die Strukturen des französischen Handels unterscheiden sich sehr stark von denen, die den deutschen Markt kennzeichnen. Die großen Handelskonzerne links des Rheins sind größtenteils börsennotiert und nur auf eine Vertriebsschiene spezialisiert. M it e

[13476 Zeichen] € 5,75

 
weiter